Azubi mit Abi, das passt!

Hüllhorst, 13. November 2019 - Welche beruflichen Perspektiven haben Schülerinnen und Schüler heutzutage, wenn sie sich für eine betriebliche Ausbildung entscheiden? Kann man auch ohne Studium Karriere machen? Diese Fragen diskutiert AUBI-plus am 28. November 2019 mit Eltern, Experten und Unternehmensvertretern. Interessierte Eltern können sich ab sofort anmelden.

AUBI-plus lädt zu Elternveranstaltung am 28. November 2019
AUBI-plus lädt zu Elternveranstaltung am 28. November 2019 © AUBI-plus GmbH

„Unsere Beobachtung ist, dass Fachoberschüler und Abiturienten vielerorts nur auf die akademische Laufbahn vorbereitet werden“, so Katharina Güler, Beraterin für Eltern bei AUBI-plus. Dabei sei ein Studium nicht für jeden das Richtige, was u. a. die hohe Studienabbruchquote zeige. „Einerseits haben viele Schülerinnen und Schüler den Wunsch, praktisch zu arbeiten. Andererseits versprechen sich viele Eltern von einem Studium eine bessere Zukunft für ihr Kind“, so die Beraterin. 

Das neue Veranstaltungsformat von AUBI-plus richtet sich direkt an Eltern. „Verschiedene Studien zeigen, dass Eltern eine ganz wichtige Rolle im Berufswahlprozess ihrer Kinder spielen“, sagt Güler. „Wir wollen aufklären, warum eine betriebliche Ausbildung auch Schülerinnen und Schülern mit einem hohen Schulabschluss glänzende Perspektiven bietet. Was viele beispielsweise nicht wissen: Auch während einer Ausbildung gibt es die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes. Und mit einer passenden Aufstiegsfortbildung nach der Ausbildung kann man Bachelor- oder Masterniveau erreichen und somit ebenfalls anspruchsvolle Positionen mit mehr Verantwortung übernehmen.“ 

Auch für die Frage, ob es nach einem mittleren Schulabschluss direkt in die Ausbildung gehen oder ob ein höherer Schulabschluss angestrebt werden soll, liefert die Veranstaltung eine gute Entscheidungshilfe. Wer mehr wissen möchte, ist herzlich zu „Azubi mit Abi, das passt!“ am 28. November 2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr eingeladen. Ausrichter ist AUBI-plus, Weidehorst 116 in Hüllhorst. Der Empfang findet ab 17:30 Uhr statt. 

Aus dem Programm: Als Referentin konnte Frau Dr. Lydia Malin vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln gewonnen werden. Sie ist Expertin für Ausbildungs- und Arbeitsmarktanalysen; eines ihrer Spezialgebiete ist die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Auf der Veranstaltung hält sie den Vortrag „Trotz Abi in die Lehre? Warum Ihr Kind mit einer Ausbildung beste Chancen hat“. Danach folgt die Video-Sequenz „Studieren ist überbewertet!“ von Franziska Schreibe. Abschließend informieren Vertreter der regionalen Ausbildungsbetriebe WAGO Kontakttechnik, Westfalen Weser Energie und Jet Germany über die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung. In einer Austauschrunde können die Veranstaltungsteilnehmer zudem ihre ganz persönlichen Fragen stellen. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Infos und Anmeldung unter https://www.aubi-plus.de/kunden/eltern/

Download Pressemitteilung

Azubi mit Abi, das passt! | Ausbildung als beste Alternative zum Studium | AUBI-plus lädt zu Elternveranstaltung

Download Grafik

AUBI-plus lädt zu Elternveranstaltung am 28. November 2019

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.