Auszeichnung „Top Service-Qualität 2019/20“ für AUBI-plus

Hüllhorst, 19. November 2019 – Wo ist der Kunde noch König? Hinsichtlich ihres Kundenservices wurden jetzt mehr als 2.700 Unternehmen, Geschäfte und Dienstleister in einer Kundenbefragung bewertet. Sieger in der Kategorie „Online-Jobportale“ wurde AUBI-plus mit dem gleichnamigen Ausbildungsportal. Vergeben wird die Auszeichnung „Top Service-Qualität 2019/20“ von TESTBILD und Statista. Die Kundenbefragung zählt regelmäßig zu den größten Kundenbefragungen Deutschlands.

Simon Blanke-Bohne (Mitte), Leiter der Kundenberatung, zeigt stolz die Urkunde. Das Team der Kundenberatung freut sich mit ihm
Simon Blanke-Bohne (Mitte), Leiter der Kundenberatung, zeigt stolz die Urkunde. Das Team der Kundenberatung freut sich mit ihm © AUBI-plus GmbH

„Wo bekommt man als Verbraucher guten Service?“ war die zentrale Frage der Kundenbefragung, die im Befragungszeitraum von Mai bis Juni 2019 stattfand. 20.000 Personen nahmen teil und bewerteten die Service-Qualität der Testunternehmen anhand verschiedener Kriterien. In der Kategorie „Online-Jobportale“ konnte das Ausbildungsportal aubi-plus.de überzeugen: Kundenorientierung und Weiterempfehlung wurden von den Befragungsteilnehmern als „hoch“, die fachliche Kompetenz als „sehr hoch“ eingestuft. Damit belegt AUBI-plus den 1. Platz und gilt als serviceorientierteste Online-Jobbörse. 

Firmeninhaber Heiko Köstring freut sich sehr über die Auszeichnung: „Wir sind Fans der dualen Ausbildung. Tagtäglich arbeiten die AUBIaner daran, dass Ausbildungsbetriebe und junge Menschen zusammenfinden. Dazu wird jeder individuell beraten und betreut, in erster Linie natürlich Personaler und Jugendliche, aber auch Lehrer und Eltern. Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung für unsere Serviceorientierung und treibt uns weiter an.“ 

Download Pressemitteilung

Auszeichnung „Top Service-Qualität 2019/20“ für AUBI-plus | Familienunternehmen aus Hüllhorst belegt 1. Platz in der Kategorie Online-Jobportale | Befragungsteilnehmer loben fachliche Kompetenz

Download Pressebild

Simon Blanke-Bohne (Mitte), Leiter der Kundenberatung, zeigt stolz die Urkunde. Das Team der Kundenberatung freut sich mit ihm (Bild: AUBI-plus GmbH)

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.