Auszeichnung „Deutschlands beste Jobportale 2024“ für AUBI-plus

Hüllhorst/Köln, 16. September 2024. AUBI-plus überzeugt erneut im Wettbewerb „Deutschlands beste Jobportale 2024“ und erhält das Prädikat „sehr gut“ in der Kategorie „Schüler und Auszubildende“. Die Auszeichnung wurde jetzt auf der Zukunft Personal Europe in Köln verliehen. Das Institute for Competitive Recruiting (ICR) und die Rating-Agentur PROFILO organisieren den jährlichen Wettbewerb.

Das Team von AUBI-plus freut sich über die Urkunde. V. l. n. r.: Dirk Jacobtorweihe, Iris Haberstock-Knollmann, Annika Hodde und Thorben Örmann.
Das Team von AUBI-plus freut sich über die Urkunde. V. l. n. r.: Dirk Jacobtorweihe, Iris Haberstock-Knollmann, Annika Hodde und Thorben Örmann. © AUBI-plus GmbH

www.aubi-plus.de zählt zum achten Mal zu Deutschlands besten Jobportalen

Rund 23.500 Arbeitgeber- und 82.000 Bewerberstimmen bildeten in diesem Jahr die Grundlage für den Wettbewerb „Deutschlands beste Jobportale“. In der Kategorie „Schüler und Auszubildende“ wurde AUBI-plus mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet. 93 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber sowie 89 Prozent der Ausbildungsbetriebe empfehlen AUBI-plus weiter.


"Die achte Auszeichnung in Folge ist der Beleg für unsere kontinuierliche Innovationskraft. Dabei stehen die Bedürfnisse der Berufsstartenden und der ausbildenden Betriebe stets im Mittelpunkt“, sagt Thorben Örmann, Leiter Marketing & Entwicklung von AUBI-plus. „Gerade erst haben wir mit der neuen Blitzbewerbung einen Bewerbungsweg geschaffen, der Barrieren abbaut und das Bewerbungsverfahren für beide Seiten deutlich einfacher und sicherer macht.“

Grenzübergreifend schreiben ausbildende Unternehmen aller Branchen ihre freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze im Ausbildungsportal www.aubi-plus.de aus. Für Ausbildungsplatzsuchende ist das Portal daher eine optimale Anlaufstelle, einen passenden Platz für sich zu finden und in den Beruf zu starten. Der Bewerbungszeitraum für den Ausbildungsbeginn 2025 ist bereits geöffnet. Im Web: www.aubi-plus.de/aktuelle-ausbildungsplaetze/ 

Über Deutschlands beste Jobportale

Das Gütesiegel „Deutschlands beste Jobportale“ wird einmal im Jahr vom Institute for Competitive Recruiting (ICR) und der Rating-Agentur PROFILO vergeben. Bewertet werden Zufriedenheit und Weiterempfehlung der Nutzer sowie die Sichtbarkeit im Internet. Die Prämierung findet auf der Zukunft Personal Europe in Köln statt.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.