Ausbildungsstart mit Perspektive bei SHD

Am 1. August war Ausbildungsstart bei der SHD. 12 neue Auszubildende starteten an diesem Tag ihre berufliche Laufbahn am SHD-Hauptsitz in Andernach. Mit dabei: angehende Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration, Anwendungsentwicklung und erstmals auch für Daten- und Prozessanalyse sowie Kaufleute für E-Commerce.

An ihrem ersten Tag am Hauptsitz in Andernach erwartete sie ein vielfältiges Onboarding-Programm. Neben einer offiziellen Begrüßung durch Peggy Kücken (Leitung Ausbildung), Dietmar Meding (CEO) und Roland Wilmer (Vice President HR) standen eine Vorstellung des Unternehmens, ein Rundgang durch die Räumlichkeiten und ein gemeinsamer Ausflug in die Andernacher Innenstadt auf dem Programm. Ein gelungener Auftakt, um erste Einblicke zu gewinnen und sich untereinander kennenzulernen.

Wir heißen die folgenden neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich bei SHD willkommen: Anakin Weber, Nina Baunach, Nur Cennet Türkel, Adel Mohamed Hassanin, Luca Ben Spangenberg, Felix Ritzdorf, Julian Kokorin, Antonia Nowak, Ben Lindner, Marc Schütz, Dennis Schmidt und Maximilian W.

Berufseinstieg in der digitalen Zukunft
Wer sich für SHD entscheidet, entscheidet sich für ein Arbeitsumfeld mit echten Entwicklungschancen. Die neuen Auszubildenden sowie alle weiteren Mitarbeitenden profitieren von einem starken Netzwerk innerhalb der Unternehmensgruppe, flachen Hierarchien und einer Kultur, die Austausch und Mitgestaltung aktiv fördert.

SHD ist seit über 40 Jahren Digitalisierungspartner der Möbel- und Küchenbranche und zählt zu den Innovationsführern der Branche. Speziell für Auszubildende bedeutet das: praxisnah lernen in einem modernen, internationalen und von Technologie geprägten Umfeld mit der Chance, eigene Ideen einzubringen und früh Verantwortung zu übernehmen.
Starkes Onboarding für starke Karrieren
„Wir möchten unsere Auszubildenden fordern und fördern, mit abwechslungsreichen Aufgaben, echten Projekten und viel Raum für persönliche Entwicklung“, sagt Peggy Kücken. „Dabei legen wir großen Wert auf Spaß an der Arbeit, Teamgeist und das richtige Maß an Verantwortung. Auch moderne Werkzeuge wie KI spielen in der Ausbildung bei SHD eine zunehmend wichtige Rolle. Nicht als Ersatz, sondern als sinnvolle Unterstützung im Arbeitsalltag. So machen wir junge Talente fit für die Arbeitswelt von morgen.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.