Ausbildungsstart 2024: Die Zukunft beginnt heute!

In der letzten Woche haben 279 Auszubildende und dual Studierende ihre Karriere bei der Techniker Krankenkasse begonnen. Ob Kaufleute im Gesundheitswesen, angehende Fachinformatiker:innen oder dual Studierende: sie alle haben sich zur jährlichen Ausbildungsbegrüßung in unserer Unternehmenszentrale in Hamburg zusammengefunden. Während dieser Zeit haben unsere neuen Kolleg:innen die Möglichkeit sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit der TK zu erfahren.

Auch in diesem Jahr begrüßte Vorstandsmitglied Karen Walkenhorst die neuen Gesichter und lud mit ihrer Ansprache zu einem interaktiven Gespräch ein, um die Auszubildenden besser kennenzulernen.

Ich freue mich, Sie alle heute zu Ihrem Start in der TK begrüßen zu dürfen und heiße Sie herzlich willkommen. Sie werden in Ihrer Ausbildung viel Neues lernen und stehen beratend und hilfreich an der Seite unserer Versicherten. Dabei sind Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Veränderungsbereitschaft drei wichtige Eigenschaften, die Sie noch weiter ausbauen werden. Ich wünsche mir, dass Sie in dieser Zeit authentisch bleiben und die TK durch Ihre Perspektiven bereichern. Bleiben Sie offen, neugierig, hören Sie nicht auf, Fragen zu stellen und Gewohnheiten zu hinterfragen.

Im Anschluss versammelten sich alle Teilnehmenden mit Frau Walkenhorst vor dem Eingang unserer Unternehmenszentrale. Der Grund hierfür? Natürlich das traditionelle Gruppenbild, welches auch in diesem Jahr nicht fehlen durfte. Dabei hätte uns das Wetter fast einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber das Glück war auf unserer Seite und das Gewitter passend zum Fototermin vorbei.

Unsere neuen Kolleg:innen konnten danach erst einmal durchatmen und die neuen Eindrücke während einer Kaffeepause verarbeiten. Für Karen Walkenhorst ging es jedoch direkt weiter in unsere Bibliothek, wo sie sich einigen Fragen stellte, unter anderem zu ihren Anfängen bei der TK.

Ich wünsche mir, dass diese Neugierde, die ich für mich als positiv beschrieben habe, dass die Auszubildenden, das mitbringen und die ganze Berufsentwicklung lang, das ganze Berufsleben lang, diese Neugierde behalten.
Karen Walkenhorst

12,5 km Papier in 2,5 Stunden!

Auch am nächsten Tag ging es mit einem abwechslungsreichen Programm weiter: Die Kolleg:innen aus der Personalentwicklung haben sich Vieles einfallen lassen und so hatte der Tag tolle Aktivitäten zu bieten. Besonders gut kam bei unseren Neuzugängen die Führung durch die Unternehmenszentrale (kurz: UZ) an. Vom Lager, über die Poststraße, zur hauseigenen Druckerei, in jedem Raum gab es etwas Neues zu entdecken. Übrigens: täglich verlassen die UZ etwa 172.000 Briefe, das sind ganze 46,3 Millionen Briefe pro Jahr. Besonders beeindruckend: die riesigen Papierrollen, die rund 400 kg wiegen und 12,5 km lang sind. Zwischen 2,5 und 3 Stunden braucht es, um eine solche Rolle zu bedrucken.

Zukunft trifft auf Vergangenheit
Vor der Unternehmenszentrale steht übrigens noch ein altes Fabrikgebäude. Ursprünglich gehörte dies zur Margarinefabrik Voss. Für die neuen Auszubildenden und dual Studierenden war das 1910 errichtete Backsteingebäude besonders beeindruckend. Heute ist in diesem Kulturdenkmal Hamburgs die Bibliothek und das Archiv der TK. Ulrike Fischoeder und Daniel Frahm, beide aus dem Team Bibliothek und Registratur, stellten im historischen Eingangsbereich längst vergangene Artefakte aus den verschiedenen Jahrzehnten der Techniker Krankenkasse aus und berichteten darüber wie sich die Arbeit über die Jahre verändert hat.
Und sonst so?
Neben der Führung durch unsere Zentrale bot das Programm zahlreiche Workshops in denen die Neuen von unseren Kolleg:innen aus dem zweiten Ausbildungsjahr viele Tipps an die Hand und offene Fragen beantwortet bekommen haben. Natürlich haben sich auch viele Teams aus der Unternehmenszentrale vorgestellt: Darunter „Dialog und Content Marketing“, die den Social Media Auftritt der TK verantworten, die Initiative Vielfalt in der TK und viele weitere.

Wir sind wieder ganz hin und weg von den vielen tollen Menschen, die sich für eine Karriere bei der Techniker Krankenkasse entschieden haben. Ihnen allen wünschen wir viel Erfolg für die berufliche Zukunft.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.