Ausbildungsbetriebe bereiten sich auf Generation Alpha vor

Hüllhorst/Bad Oeynhausen, 23. April 2024. Unter dem Motto „Fit für die Generation Alpha?!“ geht es auf dem 9. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUM am 14. und 15. Mai 2024 in Bad Oeynhausen um die nächste Azubi-Generation, verbunden mit der Frage, welche Herausforderungen auf Ausbildungsbetriebe zukommen und mit welchen Lösungen sie diesen begegnen können. Für interessierte Ausbilderinnen und Ausbilder gibt es noch Resttickets.

Generation Alpha in der Arbeitswelt

Jede Generation, die den Arbeitsmarkt erobert, bringt zum einen neue Kompetenzen und Fähigkeiten mit, zum anderen stellt sie eigene Erwartungen und Anforderungen an die Arbeitswelt. Was das für Ausbildungsbetriebe bedeutet, ist Thema des 9. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUMS. Rund 200 Ausbilderinnen und Ausbilder aus ganz Deutschland tauschen sich unter dem Motto „Fit für die Generation Alpha?!“ zu Herausforderungen und Lösungen in der betrieblichen Ausbildung aus. Zentrale Themen sind die Berufs- und Lebensvorstellungen der jungen Generation, ihre psychische Gesundheit und Motivation, die Gestaltung der Ausbildung sowie die Bindung der Nachwuchskräfte an das Unternehmen.

Die renommierten Jugendforscher Klaus Hurrelmann und Simon Schnetzer sowie Felicia Ulrich, Herausgeberin der Studie Azubi-Recruiting Trends 2024, halten die Keynotes und präsentieren Ergebnisse aktueller Studien sowie die wichtigsten daraus resultierenden Learnings für die Ausbildungsarbeit. Insgesamt geht der Praxisgipfel über 1,5 Tage und bietet den teilnehmenden Ausbilderinnen und Ausbildern neben den Keynotes verschiedene Workshops, Best-Practice-Beispiele und Raum zum Austauschen und Netzwerken. Durch das Programm führt Moderatorin Michaela Padberg. 

Bestenehrung der Top-Ausbildungsbetriebe 2024

Am Abend des ersten Veranstaltungstages werden die Top-Ausbildungsbetriebe des Jahres 2024 geehrt. Insgesamt 43 Unternehmen aus ganz Deutschland sind für den BEST PLACE TO LEARN-Award nominiert, die Region OWL ist besonders stark vertreten.

Zu den Nominierten (in alphabetischer Reihenfolge) zählen: Bauformat Küchen GmbH & Co. KG (Löhne), BGW Bielefeld (Bielefeld), Carl Werthenbach GmbH & Co. KG (Bielefeld), EK Retail (Bielefeld), INOMETA GmbH (Herford), KADECO Sonnenschutzsysteme GmbH (Espelkamp), Mittwald CM Service GmbH & Co. KG (Espelkamp).

Als Sonderpreis für das beste Konzept zur Gesunderhaltung der Azubis vergibt die Techniker Krankenkasse (TK) zusammen mit dem Ausbildungsoptimierer AUBI-plus außerdem den „Gesundheitspreis Ausbildung“. Eingerahmt wird die Bestenehrung von zwei Show-Acts aus dem neuen GOP-Programm „zweifach magisch“. 

Resttickets für Kurzentschlossene

Veranstalter des 9. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUMS ist die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst. Infos zum Programm und Resttickets unter www.deutsches-ausbildungsforum.de

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.