Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Hüllhorst, 30. Juni 2016 – Timo Liegmal, Cira-Lisa Struckmeier und Melanie Sielemann haben ihre Berufsausbildungen bei AUBI-plus erfolgreich abgeschlossen. Alle drei wurden als Fachkräfte übernommen. Neben dieser Übernahmequote von 100 % zeichnet sich AUBI-plus auch durch seine hohe Ausbildungsquote aus.

Geschäftsführer Heiko Köstring mit den neuen Fachkräften Cira-Lisa Struckmeier, Timo Liegmal und Melanie Sielemann (v.l.n.r.)
Geschäftsführer Heiko Köstring mit den neuen Fachkräften Cira-Lisa Struckmeier, Timo Liegmal und Melanie Sielemann (v.l.n.r.) © AUBI-plus GmbH
Timo Liegmal schloss seine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann ab, Cira-Lisa Struckmeier bestand ihre Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement. Melanie Sielemann hatte ihre Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt und darf sich seitdem Personaldienstleistungskauffrau nennen. Alle drei Absolventen wurden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung als neue Fachkräfte übernommen.

„Es freut mich sehr, wenn junge Menschen mit Fleiß und Einsatzbereitschaft bei der Sache sind. Mit Ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss haben Sie einen ersten wichtigen Meilenstein für Ihren beruflichen Werdegang gelegt“, lobte Geschäftsführer Heiko Köstring die Nachwuchskräfte.

„Die betriebliche Ausbildung ist unser täglich Brot“, fährt Köstring fort. „Wir beraten nicht nur Ausbildungsbetriebe zum Nachwuchskräfte-Marketing, sondern bilden auch selber aus. Diesen Sommer beginnen zwei junge Frauen ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und ein junger Mann zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Weitere zwei Auszubildende kommen in das zweite bzw. dritte Ausbildungsjahr. Von 37 Mitarbeitern befinden sich dann fünf in einem Ausbildungsverhältnis.“

Dass nach einer Ausbildung noch lange nicht Schluss ist, stellen alle drei neuen Fachkräfte unter Beweis: Melanie Sielemann hat bereits ein berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftspsychologie aufgenommen, Cira-Lisa Struckmeier nimmt in Kürze eines im Studienfach Wirtschaftsrecht auf und Timo Liegmal bildet sich zum Betriebswirt weiter. „Wir befürworten es, wenn sich Mitarbeiter weiterqualifizieren wollen“, so Heiko Köstring. „Damit dies berufsbegleitend gelingen kann, ermöglichen wir individuelle Arbeitszeit-Modelle.“

AUBI-plus bildet in drei Berufen aus: Kaufmann für Büromanagement, IT-Systemkaufmann und Fachinformatiker.

Download Pressemitteilung
www.aubi-plus.de/downloads/pressemitteilungen/ausbildungsabschluss-2016.pdf

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.