AUBI-plus überzeugt in drei Wettbewerben

Hüllhorst, 24. September 2021. Mit den Siegeln „Top-Service Qualität 2021/22“, „Deutschlands beste Jobportale 2021“ und „Beliebteste Online-Portale 2021“ gehen gleich drei Auszeichnungen nach Tengern. Preisträger ist das familiengeführte Unternehmen AUBI-plus mit seinem gleichnamigen Ausbildungsportal. Ausbildungsbetriebe sowie Bewerberinnen und Bewerber vergaben Bestnoten.

Wo stimmen Produktqualität, Preis und Service? In welcher Jobbörse sollten Unternehmen ihre freien Stellen schalten? Und wo finden Bewerberinnen und Bewerber am besten passende Ausbildungs- und Arbeitsplätze? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern regelmäßig verschiedene Kundenzufriedenheitsstudien. Die AUBI-plus GmbH konnte gleich dreimal überzeugen. Die Wettbewerbe fanden im August und September 2021 statt. 

Top-Service Qualität 2021/22: Testsieger in der Branche „Online-Jobportale“

Erreichbarkeit, fachliche Kompetenz, Kundenorientierung, Service-Umfang, Kommunikation und Weiterempfehlungsbereitschaft waren die Kriterien, die in der von Testbild und Statista durchgeführten Kundenbefragung beurteilt wurden. Über 20.000 Kunden nahmen teil und nannten ihre Erfahrungen mit über 3.200 Unternehmen, Dienstleistern und Institutionen aus 199 Branchen. Die Kundenbefragung zählt regelmäßig zu den größten Kundenbefragungen Deutschlands. Der Befragungszeitraum lief von Mai bis Juni 2021.

In der Branche „Online-Jobportale“ ging AUBI-plus als Testsieger hervor. Bereits in den Vorjahren 2017, 2018, 2019 und 2020 war das Unternehmen für seine herausragende Servicequalität ausgezeichnet worden. „Das Siegel zum fünften Mal in Folge zu erhalten, ist eine schöne Bestätigung für unsere Serviceorientierung und treibt uns in der Beratung von Ausbildungsbetrieben und jungen Menschen weiter an“, sagt Geschäftsführer Niels Köstring. 

Deutschlands beste Jobportale 2021: „Sehr gut“ in der Kategorie Schüler und Azubis

Bei der Ausschreibung von und Suche nach freien Arbeits- und Ausbildungsplätzen sind Online-Jobbörsen eine beliebte Anlaufstelle für Unternehmen und Bewerber. Die besten Portale wurden jetzt vom Institute for Competitive Recruiting (ICR) und der Rating-Agentur PROFILO mit dem Gütesiegel „Deutschlands beste Jobportale 2021“ ausgezeichnet. Mehr als 67.000 Bewerber und über 18.000 Arbeitgeber teilten ihre Erfahrungen und fungierten damit als Jury für das renommierte Siegel.

Neben der Bewertung allgemeiner Jobbörsen ermittelte die Studie auch die besten Portale für einzelne Bewerbergruppen wie z. B. für Berufsstarter. In der Kategorie „Schüler und Azubis“ wurde das Ausbildungsportal aubi-plus.de mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet. Bewertungskriterien waren der Zufriedenheitsgrad, die Weiterempfehlungsrate sowie die Sichtbarkeit der Portale. 

Beliebteste Online-Portale 2021: Bestnote bei den Jobbörsen für Berufseinsteiger

Mehr als 93.000 Kundenurteile bildeten die Basis für das Ranking von 622 Online-Portalen in 62 Kategorien. Auf einer Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 5 (unzufrieden) beurteilten die Probanden ihre Gesamtzufriedenheit in den letzten zwölf Monaten. In der Kategorie „Jobbörsen für Berufseinsteiger“ erhielt AUBI-plus das Prädikat „BESTNOTE“. Durchgeführt wurde die Untersuchung zu den beliebtesten Online-Portalen 2021 von Focus Money in Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue. 


Familie Köstring freut sich sehr über die Auszeichnungen: „Als Ausbildungsoptimierer möchten wir die betriebliche Ausbildung Tag für Tag ein Stückchen besser machen und Ausbildungsbetriebe und junge Menschen optimal zusammenbringen. Die hohe Weiterempfehlungsbereitschaft auf beiden Seiten ist eine tolle Bestätigung für unser tägliches Wirken und treibt uns weiter an. Gerade erst haben wir unser Ausbildungsportal um neue Funktionen wie den Stärken-Check erweitert und unser Informationsangebot für Ausbilder und Schüler sowie deren Eltern und Lehrkräfte ausgebaut.“

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.