AUBI-plus holt Gold

Hüllhorst, 22.Dezember 2016 - Personaler und Bewerber haben regelmäßig die Qual der Wahl, wenn sie Vakanzen ausschreiben oder nach freien Stellen suchen. Mit ihrer Jobbörsencheck-Studie 2016 zeigt die Rating-Agentur PROFILO den Interessensgruppen die Jobportale mit der höchsten Zufriedenheit und Weiterempfehlung auf. Im Berufsfeld „Aus- und Weiterbildung“ wurde die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst als Testsieger ausgezeichnet.

Geschäftsführer Heiko Köstring, Vertriebsleiter Simon Blanke-Bohne und Kooperationsmanager Dominik Lindemeier (v.l.n.r.) freuen sich über die Auszeichnung
Geschäftsführer Heiko Köstring, Vertriebsleiter Simon Blanke-Bohne und Kooperationsmanager Dominik Lindemeier (v.l.n.r.) freuen sich über die Auszeichnung © AUBI-plus GmbH

Sowohl Bewerber als auch Personaler haben das Karriereportal www.aubi-plus.de bewertet. Maximal 7 Punkte konnten erreicht werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Von den Personalern bekam AUBI-plus 5,97 Punkte bei einer Weiterempfehlungsquote von 94 %; seitens der Bewerber waren es 5,35 Punkte und eine Weiterempfehlungsquote von 91 %. Dieses Ergebnis bescherte dem Familienunternehmen aus Hüllhorst den ersten Platz im Berufsfeld „Aus- und Weiterbildung“.

Heiko Köstring, Geschäftsführer von AUBI-plus, freut sich sehr über das Gütesiegel: „Täglich arbeiten wir dafür, junge Menschen mit Unternehmen zusammenzubringen. Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir den richtigen Weg gehen und bestätigt uns, weiter zu machen!“ Der positive Antrieb, der aus den Ergebnissen resultiere, würde dankend angenommen.

Besonders gut schnitt AUBI-plus im Bereich „Kundenbetreuung“ ab, was auch die durchweg positiven und lobenden Kommentare zu Service und Kundenorientierung untermauern. „Es freut uns sehr, dass unsere hohe Servicequalität auch von unseren Kunden als solche wahrgenommen wird“, so Köstring.

Jugendliche hoben insbesondere die Vielseitigkeit des Portals, die Aktualität der Anzeigen und das Zusammenbringen mit Unternehmen hervor. „Jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben, treibt uns an“, kommentiert Köstring. „Die heutige Jugend ist unsere Zukunft und dieser gilt es, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.“

Download Pressemitteilung
AUBI-plus holt Gold

Download Bild
Geschäftsführer Heiko Köstring, Vertriebsleiter Simon Blanke-Bohne und Kooperationsmanager Dominik Lindemeier (v.l.n.r.) freuen sich über die Auszeichnung

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.