Anonyme Bewerbung – Was ist das?

Bei der anonymisierten Bewerbung geht es ausschließlich um deine Leistungen. Sämtliche personenbezogenen Daten, die den Personalentscheider beeinflussen könnten, werden nicht angegeben. Dazu gehören z.B. Name, Herkunft, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand und Religion. Lediglich deine Kontaktdaten gibst du an, damit man dich über den Status deiner Bewerbung informieren kann. Dabei solltest du natürlich aufpassen, dass dein Name nicht in deiner E-Mail-Adresse wiederzufinden ist. Ansonsten beinhaltet die Bewerbung lediglich Fakten zu deinem bisherigen Werdegang. Wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, gibst du dort sämtliche fehlende Daten an.

Vorteile

Zunächst bietet das anonymisierte Bewerbungsverfahren natürlich Chancengleichheit für alle Bewerber. Die Entscheidung, ob du zum Interview eingeladen wirst, wird nicht mehr durch Vorurteile beeinflusst, sondern lediglich deine Leistungen und die Präsentation in der Bewerbung zählen. Zudem bedeutet dieses Verfahren auch weniger Arbeit für die Personalabteilung, denn durch die Standardisierung wird die Sichtung der Bewerbungen deutlich vereinfacht und sie können auch untereinander besser miteinander verglichen werden.

Nachteile

Bleibst du in der ersten Auswahlrunde noch anonym, hat sich die Anonymität bei der zweiten Runde, dem Interview, ganz schnell aufgelöst, denn spätestens dort stellst du dich dem Personaler persönlich vor. Kam es bei der Bewerbung noch nicht zu einer Beeinflussung durch Vorurteile, kann das nun natürlich passieren. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass es im persönlichen Gespräch leichter fällt, die Vorurteile zu beseitigen, als auf einem Blatt Papier.
Ein weiterer Nachteil besteht für Berufsanfänger, die noch nicht so viele Erfahrungen sammeln konnten. Sie werden im Bewerbungsverfahren natürlich aufgrund ihrer geringen Vorkenntnisse nicht positiv hervorstechen. Daher bietet sich die anonyme Bewerbung eher für erfahrenere Bewerber an.
Zudem leidet auch die Individualität deiner Bewerbung, denn, wenn du deine persönlichen Erfahrungen nicht einbringen kannst, bleibt lediglich ein standardisierter Bewerbungsbogen.

Die anonyme Bewerbung wird momentan zurecht diskutiert, denn sie bietet einige Vorteile, jedoch auch nicht unwichtige Nachteile. Ob ein Unternehmen anonymisierte Bewerbungen entgegennimmt oder an den üblichen Post- bzw. Onlinebewerbungen festhält, bleibt ihnen selbst überlassen. Insbesondere für erfahrene Bewerber ist die anonyme Bewerbung jedoch eine gute Möglichkeit mit den eigenen Leistungen zu überzeugen, ohne dass diese von Vorurteilen aufgrund der persönlichen Lage negativ beeinflusst werden.

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

05.08.2024

Anzeigen
  • Altersvorsorge
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Individuelle Förderung
  • Attraktive Vergütung

Beginn

15.08.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme
  • Mitarbeiter-Vergünstigungen

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren