86 Nachwuchskräfte starten am BEST PLACE TO LEARN

Presseinformation der Mainova AG vom 19.08.2024. Die Mainova AG hat das renommierte Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Diese Auszeichnung zertifiziert den regionalen Energieversorger als einen der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands. Entwickelt von der AUBI-plus GmbH, basiert das Ergebnis auf den positiven Rückmeldungen von Auszubildenden, ehemaligen Auszubildenden, Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten.

86 Nachwuchskräfte starten am BEST PLACE TO LEARN
86 Nachwuchskräfte starten am BEST PLACE TO LEARN © Mainova AG

Seit 2019 bildet Mainova selbst aus. Im eigenen Nachwuchszentrum bietet das Unternehmen jungen Menschen in 13 Ausbildungsberufen und acht dualen Studiengängen eine Vielzahl von Möglichkeiten, in das Berufsleben einzusteigen. „Die interne Ausbildung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg unseres Unternehmens. Denn wir kümmern uns damit selbst um unseren dringend benötigten Nachwuchs für Morgen, der direkt mit den spezifischen Anforderungen und Werten von Mainova vertraut gemacht wird. Außerdem schaffen wir mit der eigenen Ausbildung eine starke Bindung zum Unternehmen“, erklärt Mainova-Vorstand Peter Arnold.

Zahlenmäßig größter Ausbildungs-Jahrgang frisch gestartet

Am 19. August starteten 60 Azubis und 26 dual Studierende in den größten Ausbildungsjahrgang der Unternehmensgeschichte. 75 Prozent der künftigen Fachkräfte absolvieren eine technisch-gewerbliche, 15 Prozent eine kaufmännische und 10 Prozent eine IT-Ausbildung. Bei den dual Studierenden begannen 16 Nachwuchskräfte ein technisches und 10 ein kaufmännisches Studium.

„Die Investition in die Ausbildung im eigenen Haus ist eine Investition in die Zukunft – sowohl für die Auszubildenden als auch für Mainova. Sie unterstreicht unser Engagement für die berufliche Qualifizierung und die Fachkräftesicherung in unserer Region“, sagt Arnold. Damit begegnet der Energieversorger aktiv den Herausforderungen der auch personalintensiven Transformation der Energieversorgung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten, die auch viel Fachwissen erfordert.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM - Begeistern. Bilden. Binden.

11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM - Begeistern. Bilden. Binden.

Hüllhorst / Bad Oeynhausen, 11.11.2025. Am 19. und 20. Mai 2026 findet in Bad Oeynhausen das 11. DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM (DAF) statt. Das Event für mehr Qualität in der betrieblichen Ausbildung richtet sich an Ausbilder*innen aller Fachrichtungen, Berufe und Branchen. Unter dem Motto „Begeistern. Bilden. Binden." arbeiten die Teilnehmenden an aktuellen Herausforderungen in der betrieblichen Ausbildung und erwerben erprobtes Know-how von Top-Ausbildungsbetrieben.

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.