39 „Young Professionals“ auf dem Weg ins Berufsleben
Ein neuer Abschnitt beginnt für die frisch gebackenen „Young Professionals“ – die Nachwuchstalente der HARTING Technologiegruppe. In einer feierlichen Zeremonie wurden 39 junge Absolventinnen und Absolventen verabschiedet, die ihre Ausbildung oder ihr duales Studium im Winter 2023/2024 und im Sommer 2024 erfolgreich abgeschlossen haben.
„Ihr seid Zukunft, ihr habt Zukunft, und es ist an euch, eure Zukunft auch zu machen!“ Mit diesen Worten verabschiedete Maresa Harting-Hertz, stellvertretende Vorstandsvorsitzende, die ehemaligen Auszubildenden und dual Studierenden ins Berufsleben. Ihre Ausbildungsgänge haben alle erfolgreich abgeschlossen.
Vor Angehörigen und den Führungskräften der HARTING Technologiegruppe ermutigte sie die Young Professionals, mit Mut, Kreativität und Ausdauer ihre nächsten Karriereschritte zu gestalten: „Die Welt da draußen und auch bei uns wartet auf euch, sie braucht eure Ideen, eure Energie und euren frischen Blick.“
Doris Höpfl, Vorstand für Personal und Recht bei HARTING, fügt hinzu: „Euer Engagement, eure Ausdauer und eure Entschlossenheit haben sich ausgezahlt. Ihr habt nicht nur fachliche Kompetenzen erworben, sondern auch gelernt, im Team zu arbeiten, Probleme zu lösen und Verantwortung zu übernehmen.“
Eine große Auszeichnung wurde vor allem Daniel Teichrib zuteil: Der nun ausgelernte Maschinen- und Anlagenführer ist mit seinem Namen auf der HARTING „Wall of Fame“ verewigt – eine Tafel, die nur den herausragendsten Azubis der Technologiegruppe vorbehalten ist. Um dort aufgenommen zu werden, gilt es, alle Prüfungsteile mit der Note „sehr gut“ abzuschließen.
Marco Häring, Director Human Resources bei HARTING, hob besonders die großartigen Leistungen hervor, die trotz der Herausforderungen durch Digitalisierung und sich wandelnder Arbeitswelten erbracht wurden: „Die Pandemie stellte den gewohnten Ausbildungsablauf auf den Kopf. Aber unsere Nachwuchskräfte haben es geschafft, Brücken zu schlagen –zwischen analoger und digitaler Welt, räumlicher Distanz und menschlicher Nähe“, lobte Häring. „Dabei wuchsen sie mit ihren Aufgaben, bei denen insbesondere Flexibilität, Improvisation und Kreativität gefragt war.“
Sie haben ihre Ausbildung und ihr duales Studium in der Tasche: Die Young Professionals von HARTING nahmen stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen.