23 Auszubildende starten in das Berufsleben

Am 01.08. hieß es auch bei der Bezirksregierung Arnsberg „Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei der Ausbildung!“. Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, sein Stellvertreter Volker Milk, sowie Kolleginnen und Kollegen des Ausbildungsteams begrüßten den Nachwuchs am vergangenen Dienstag.

Insgesamt 22 Auszubildende in unterschiedlichen Berufen starteten am ersten Ausbildungstag in ihr Berufsleben. Die zahlenmäßig größte Gruppe besteht aus Verwaltungsfachangestellten. Daneben bildet die Bezirksregierung auch in vermeintlich behördenuntypischeren Bereichen wie Fachinformatik und Vermessung aus.

Die Bezirksregierung Arnsberg ist eine wichtige Säule der staatlichen Mittelinstanz in Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet. Von „A“ wie Arbeitsschutz bis „Z“ wie Zuwanderung findet jeder Buchstabe im Alphabet seine Umsetzung in den Aufgaben der Bezirksregierung Arnsberg. Auch Themen wie Umweltschutz, Kulturförderung, ländliche Entwicklung, erneuerbare Energien, Schule und Kampfmittelbeseitigung gehören zum Aufgabenspektrum der Behörde.

Für einen Ausbildungsstart im nächsten Jahr läuft derzeit das Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Neben klassischen Berufsausbildungen in der Verwaltung bietet die Bezirksregierung Arnsberg auch duale Studiengänge an.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.