16 Azubis starten ihre Erfolgsgeschichte bei SHD

ANDERNACH, 5. August 2024 – vor wenigen Tagen begann für 16 neue Auszubildende und zwei Jahrespraktikanten eine spannende Reise bei SHD. Im Büropark Andernach wurden sie zu einem feierlichen Einführungstag herzlich willkommen geheißen. SHD bildet in den Bereichen Fachinformatik für Anwendungsentwicklung und Systemintegration, E-Commerce und Industriekaufleute aus.

CEO Dietmar Meding und CFO Bernd Anspach begrüßten die neuen Mitarbeitenden mit motivierenden Worten und setzten klare Ziele für ihre Ausbildung. Ihre Begrüßungsreden vermittelten nicht nur Optimismus, sondern auch Begeisterung für die bevorstehenden Herausforderungen. Durch spannende Präsentationen erhielten die Nachwuchskräfte im Anschluss einen umfassenden Einblick in die zahlreichen Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten und Talente bei SHD weiterzuentwickeln.

Nach dem offiziellen Teil folgte für die Auszubildenden eine Unternehmensbesichtigung und eine Stadtführung durch Andernach. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Eisessen abgerundet, was den gelungenen Einführungstag perfekt machte und das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe stärkte. Auch im weiteren Verlauf der Ausbildungszeit sorgt das Onboarding-Programm der SHD-Azubis mit einem Fitnesstag, Wanderungen und vielfältigen Schulungen dafür, dass der Einstieg in den Berufsalltag nachhaltig unterstützt wird.

„Unsere Ausbildung legt den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Wir vermitteln nicht nur fundierte Fachkenntnisse und praxisnahe Erfahrungen, sondern fördern auch die persönliche Entwicklung durch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Problemlösung, Teamarbeit und Kommunikation. Unsere Azubis sollen sich wertgeschätzt und gefördert fühlen,“ so Ausbildungsleiterin Peggy Kücken.

Personalleiter Roland Wilmer ergänzt: „SHD übernimmt Verantwortung in der Region und bietet vielen Azubis ein anschließendes Anstellungsverhältnis. Dies unterstreicht unser Engagement, aktiv dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und qualifizierten Mitarbeitenden eine Zukunft zu sichern.“

SHD wünscht ihren neuen Auszubildenden einen guten Start in ihre Erfolgsgeschichte.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.