Architektur Gehalt & Verdienst

Architektin bei der Arbeit Architektin bei der Arbeit Architektin bei der Arbeit

Gehalt

Einstieg 3.000 €
Einstiegsgehalt3.000 €

Vergleich Ausbildungsvergütungen

Vergütungen in der Praxis

Viele Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die Vergütung für das duale Studium Architektur an. Verschaffe dir hier einen Überblick und finde heraus, mit wie viel du rechnen kannst!

Stadt Essen

Essen, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.400 €

2. Jahr

1.400 €

3. Jahr

1.400 €

4. Jahr

1.400 €

Stadt Essen

Essen, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.400 €

2. Jahr

1.400 €

3. Jahr

1.400 €

4. Jahr

1.400 €

Einstiegsgehalt

Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Architektur?

Nach deinem dualen Studium Architektur kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 EUR rechnen. Dein Gehalt wird sich im Laufe der Jahre durch Berufserfahrung und persönliche Entwicklung stetig verbessern.

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehälter im Vergleich

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehalt

Architektur3.000 €
Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau3.300 €

Architektur

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau

147 freie Ausbildungsplätze Als Immobilienkaufmann schaltest du zum Beispiel anzeigen im Internet.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.300,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Abitur

23.536 freie Ausbildungsplätze Abiturienten haben viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Von der Wissenschaft bis zur Wirtschaft: Mit dem Abitur sind zahlreiche Ausbildungs- und Karrierewege möglich.

Kreative Berufe

1.674 freie Ausbildungsplätze Kreative Berufe liegen vielen Menschen im Blut.

In kreativen Berufen sind vor allem Fantasie und Leidenschaft gefragt, um neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Berufe auf dem Bau

5.873 freie Ausbildungsplätze Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Lehrberufe auf dem Bau

1.018 freie Ausbildungsplätze Baustellen sind ein vielfältiger und spannender Arbeitsplatz.

Ob Hochbau, Tiefbau oder Ausbau: Handwerkliches Geschick und Präzision sind bei Berufen auf dem Bau unverzichtbar.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?