Übersetzer*in und Dolmetscher*in Spanisch/Wirtschaft - staatl. geprüft/Bachelor Professional - Aufbaujahr

97070 Würzburg
01.08.2026 oder 01.08.2027
Schulische Ausbildung

Weiterbildungen

WLAN, Internet

Intensive Prüfungsvorbereitung

Header
Nachdem du erfolgreich Englisch abgeschlossen hast, hast du die Möglichkeit, in nur einem Jahr mit einem Top-up-Zertifikat als Übersetzer*in und Dolmetscher*in für Spanisch zu arbeiten.

In einem Jahr zum Doppelabschluss in zwei Fremdsprachen

Du hast bereits einen Abschluss als Übersetzer*in und Dolmetscher*in mit dem Schwerpunkt auf Englisch, und deine Zweitsprache ist Spanisch, ebenfalls mit einem Fokus im Bereich Wirtschaft? In diesem Fall hast du die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres deine Spanischkenntnisse zu vertiefen und auch für diese Sprache einen Abschluss zu erlangen. Ein Doppelabschluss in zwei Fremdsprachen kann dir folgende Vorteile bieten:


  • Erweiterung deiner sprachlichen Kompetenzen
  • Verbesserung deiner Karrierechancen im internationalen Kontext
  • Vertiefung deines Wissens in wirtschaftlichen Themen

Der Erwerb eines Doppelabschlusses erfordert eine gezielte Auseinandersetzung mit der Zweitsprache und den damit verbundenen Inhalten.


Starttermine

Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
  • 15.09.2026
  • 14.09.2027

Inhalt


Das Aufbaujahr basiert auf der Ausbildung von Übersetzer*in und Dolmetscher*in mit der ersten Fremdsprache Englisch und der zweiten Fremdsprache Spanisch im Fachgebiet Wirtschaft.

Sprachen
  • Hauptsprache: Spanisch
  • Fachsprachen: Wirtschaft
Lernen mit modernster Software

Seit 2010 werden Laptop-Klassen eingesetzt, und es gibt ein schuleigenes Medienkonzept. Du bringst deine Kenntnisse im Umgang mit Smartphones ein und erhältst schrittweise Anleitungen zur Nutzung weiterer digitaler Medien. Eine Jahreslizenz für professionelle Übersetzungssoftware ist im Angebot, die auf deinem eigenen Laptop genutzt werden kann.

Im Aufbaujahr arbeitest du ebenfalls an Übersetzungsprojekten. Diese Projekte finden im Unterricht unter der Anleitung von Dozenten oder Dozentinnen statt. Über den Sprachservice besteht die Möglichkeit, deine Kompetenzen in der ersten Fremdsprache Spanisch im Rahmen freiwilliger Studierendenprojekte zu zeigen.

Du verwendest eine Lernplattform, die auch von großen Unternehmen eingesetzt wird. Folgendes ist online verfügbar:
  • Stundenplan
  • Noten
  • Unterrichtsdokumente
  • Terminkalender der Klasse
Alles ist von überall und jederzeit auf Laptops und Smartphones zugänglich. Die Technik unterstützt die Teamarbeit: Kleine Übersetzerteams können gleichzeitig auf ihre Texte zugreifen und sie online bearbeiten.

Ein zentrales Element ist das Sprachlabor. Hier wird die Aussprache von Muttersprachler*innen überprüft und zusätzlich mit Technik bzw. Kopfhörern geübt. Das Labor beinhaltet auch Dolmetschkabinen und computergesteuerte Headsets, die individuelle Aufnahmen deiner Dolmetschpassagen oder Aussprache ermöglichen, um gezielt Korrekturen vorzunehmen.

Im Unterricht zur Übersetzung erlernst du den effektiven Umgang mit dem Internet als Recherche-Quelle. Du erhältst Informationen darüber, wie qualitativ hochwertige Übersetzungstexte zu spezifischen Themen gefunden werden, Glossare erstellt werden und wie Paralleltexte verwendet werden können.

Dauer


Der angebotene Arbeitszeitrahmen beträgt 12 Monate in Teilzeit, mit der Möglichkeit, auf Vollzeit zu wechseln, sofern eine Aufstockung gewünscht wird.

Zugangsvoraussetzungen

Abschluss Übersetzer*in und Dolmetscher*in - staatlich geprüft - mit 1. Fremdsprache Englisch und 2. Fremdsprache Spanisch und Fachgebiet Wirtschaft

Abschluss

  • Staatlich geprüfte Übersetzer*in und Dolmetscher*in Spanisch (Bachelor Professional)
  • Staatlich geprüfter Übersetzer und Dolmetscher*in Spanisch (Bachelor Professional)

Aufbauoptionen

Aufbauoptionen in nur 2 Semestern:
  • Top-up B.A. Fachübersetzen (THWS Würzburg)

Infomaterial und persönliche Beratung

Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.