Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) im Digitalisierungsmanagement
79872 Bernau im Schwarzwald
01.09.2026
Duale Ausbildung
Ausbildungsplatz zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) im Digitalisierungsmanagement
Was dich in deiner Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) im Digitalisierungsmanagement erwartet:
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten und sind zuständig für die stetige digitale Entwicklung bestehender Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse. Der Berufsschulunterricht findet in Block an der gewerblichen Schule in Donaueschingen bzw. an der gewerblichen Schule in Emmendingen statt.Das bringst du mit:
- IT-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit
- Mittlere Reife
Unser Angebot
- Interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem erfolgreichen mittelständischen Familienunternehmen mit flachen Hierarchien
- Leistungsgerechte Vergütung mit ergebnisorientierter Erfolgsbeteiligung
- Betrieblich geförderte Altersvorsorge
- Modernes und mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, Betriebskantine, kostenfreie Parkplätze und Mitarbeiterevents
- Gute Weiterbildungs- und Aufstiegschancen
- Dynamisches Team mit freundlichen und hilfsbereiten Kollegen
Neugierig geworden?
Dann bewirb dich noch heute um einen Ausbildungsplatz zum Start am 01.09.2026.Bewirb dich ganz einfach über unseren Online-Bewerbungsprozess, zu diesem gelangst du über den Button. Oder schicke uns deine Bewerbung per Email an jobs@slg-kunststoff.de.
Wir freuen uns auf dich!
10 weitere Stellen im Unternehmen
SLG Kunststoff GmbH
79872 Bernau im Schwarzwald
Ab sofort
SLG Kunststoff GmbH
79872 Bernau im Schwarzwald
01.09.2026
SLG Kunststoff GmbH
79872 Bernau im Schwarzwald
01.10.2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: