Ausbildung Villingen-Schwenningen 2025 & 2026
Aktuelle Ausbildungsplätze in Villingen-Schwenningen
- Wieland-Werke AG
- Villingen-Schwenningen, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Firmen-Tablet
- Wieland-Werke AG
- Villingen-Schwenningen, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Firmen-Tablet
- Hochschule Furtwangen
- Villingen-Schwenningen, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.10.2025
Bei uns kannst du studieren und gleichzeitig eine Ausbildung machen!
- Deutsche Bahn
- Villingen-Schwenningen, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.10.2026
- Deutsche Bahn
- Villingen-Schwenningen, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Deutsche Bahn
- Villingen-Schwenningen, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG
- Furtwangen im Schwarzwald, Deutschland
Beginn
01.09.2026
Starte Deine berufliche Zukunft bei Siedle. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
- QUANTUM - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
- Donaueschingen, Deutschland
Beginn
15.09.2025
- QUANTUM - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
- Donaueschingen, Deutschland
Beginn
15.09.2025
Ausbildung in Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen liegt in Baden-Württemberg und somit im Süden Deutschlands. Die Stadt besteht aus den beiden Stadtbezirken Villingen und Schwenningen sowie einigen Gemeinden. Außerdem gilt sie als die größte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises.
In Villingen-Schwenningen gibt es einige spannende Ausbildungsberufe, die du erlernen kannst. Viele Plätze werden von Banken und Versicherungen bereitgestellt, wie zum Beispiel Ausbildungen für Bankkaufleute oder Kaufleute für Versicherungen und Finanzen.
Außerdem ist die Logistikbranche gut ausgebaut, begünstigt durch die Lage nahe der Schweiz, Frankreich und Österreich. Hier musst du dich zum Beispiel darum kümmern, verschiedene Waren richtig zu lagern und für den Weiterverkauf oder Versand vorzubereiten. Außerdem muss jede Warenbewegung dokumentiert werden, Organisation und Koordination sind hier gefragt. Wenn du dir eine Ausbildung in der Logistikbranche vorstellen kannst, dann wirst du in Villingen-Schwenningen definitiv fündig.
Ansonsten werden freie Ausbildungsstellen im Handel und der Technik-Branche regelmäßig ausgeschrieben.
Ausbildungsbetriebe in Villingen-Schwenningen & Umgebung

R+V Versicherung AG
78048 Villingen-Schwenningen
Sparkasse Schwarzwald-Baar
78050 Villingen-Schwenningen
BAUHAUS
78048 Villingen-Schwenningen
Wieland-Werke AG
78050 Villingen-Schwenningen
toom Baumarkt GmbH
78052 Villingen-Schwenningen
TUI Deutschland GmbH
78050 Villingen-Schwenningen
Oberlandesgericht Karlsruhe
78050 Villingen-Schwenningen
Deutsche Bundesbank
78048 Villingen-SchwenningenØ Azubi-Gehalt in Villingen-Schwenningen & Umgebung
Vorteile für Azubis in Villingen-Schwenningen
In Villingen-Schwenningen gibt es ideale Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Zum einen steht dir ein breit gefächertes kulturelles Angebot zur Verfügung. Du findest nicht nur einige Museen, sondern auch ein Theater, eine Stadtbibliothek und vieles mehr. Außerdem kannst du im Juli jeden Jahres an der „Schwenninger Kulturnacht“ teilnehmen. Hier verwandelt sich die Stadt für eine Nacht in eine Kulturmeile mit Tanz, Musik und einem vielfältigen Essensangebot.
Nach getaner Arbeit kannst du den Nachmittag ausklingen lassen, indem du deine Zeit draußen im Grünen verbringst. Viele Einwohner genießen ihre Zeit in den Parkanlagen und vor allem am Schwenninger Moos, um spazieren zu gehen, Fahrradtouren zu machen und zu skaten. Sport kannst du außerdem in einem der vielen Sportvereine treiben, welche ein umfassendes Angebot mit den unterschiedlichsten Sportarten zur Verfügung stellen. Ansonsten gibt es auch viele Fitnessstudios, in denen du dich auspowern kannst. Wenn du für deine Ausbildung neu in die Stadt gezogen bist, ist Sport auch eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.
Diese Gelegenheit ergibt sich auch während der „Fünften Jahreszeit“, der Fasnetszeit. Die Fasnetszeit ist ein wichtiger Bestandteil der politischen und kulturellen Stadtgeschichte. Die Bewohner der Stadt verkleiden sich und tragen Masken, sodass unterschiedliche Figuren dargestellt werden. Die Stadt befindet sich zu dieser Zeit in einem absoluten Ausnahmezustand, in der verschiedene Umzüge stattfinden.
Als Azubi kannst du in Villingen-Schwenningen die öffentlichen Verkehrsmittel wie Straßenbahn, Bahn und Bus nutzen. Die VSB Card Azubi ermöglicht dir das du bei den Fahrten sogar etwas Geld sparst. Das gilt auch für die AzubiCard, mit der du in öffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Kinos oder Schwimmbädern etwas weniger bezahlen musst.
Fakten über Villingen-Schwenningen
- Der Ursprung des Neckars wurde im Schwenninger Moos entdeckt.
- Beim Schwäbisch-Alemannischen Fasnet verkleidet man sich jedes Jahr gleich.
- Schwenningen war einst die größte Uhrenstadt der Welt.
Städte in der Nähe von Villingen-Schwenningen
Ausbildung in Furtwangen im Schwarzwald Ausbildung in Rottweil Ausbildung in Schramberg Ausbildung in Bad Dürrheim Ausbildung in Geisingen Ausbildung in Aldingen Ausbildung in Immendingen Ausbildung in Brigachtal Ausbildung in Donaueschingen Ausbildung in Triberg Ausbildung in Trossingen Ausbildung in Schonach im SchwarzwaldHäufig gestellte Fragen zur Ausbildung in Villingen-Schwenningen
Wie viele freie Ausbildungsplätze gibt es in Villingen-Schwenningen?
In Villingen-Schwenningen gibt es aktuell ca. 1.027 freie Ausbildungsplätze.
Welche Ausbildungsberufe gibt es in Villingen-Schwenningen?
In Villingen-Schwenningen gibt es besonders viele freie Ausbildungsplätze als:
- Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
- Verkäufer / Verkäuferin
- Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin
- Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
- Fleischer / Fleischerin
In welchen Bereichen stehen in Villingen-Schwenningen freie Ausbildungsplätze zur Verfügung?
In den folgenden Bereichen findest du in Villingen-Schwenningen besonders viele freie Ausbildungsplätze:
- Systemrelevant
- Handel
- Handwerk und Produktion
- Lebensmittel
- Logistik und Verkehr
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten