Ausbildung zum /zur Elektroniker/-in (m/w/d) 2023
Nemak Dillingen GmbH
Wir bieten
Arbeitskleidung
Gute Azubi-Gemeinschaft
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum /zur Elektroniker/-in (m/w/d) 2023 Ausbildung zum /zur Elektroniker/-in (m/w/d) 2023
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
mit guten Noten, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur -
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-232578 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Nemak Dillingen GmbH

Die elektronische Feuerwehr im Unternehmen
Elektroniker/innen für Betriebstechnik sind aus unseren Produktionsunternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis hin zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Wenn Roboter defekt sind, kann die Störung unterschiedliche Gründe haben. Nur die Konsequenzen sind immer gleich: Die Produktion kommt zum Stillstand, auch in diesem Fall ist der Elektroniker/-in gefragt. Sie arbeiten in einem Schichtsystem und einem Team von fünf Personen.
Wie sieht die Ausbildung bei Nemak aus?
Unsere Firma kooperiert mit einer Ausbildungswerkstatt, in der sich geschultes Fachpersonal speziell und ausschließlich um die Ausbildung unserer Auszubildenden kümmert. In den ersten 12 Monaten erlernst Du in einer modernen Lehrwerkstatt alle Grundlagen der Elektrotechnik, z.B. Analogtechnik, Regelungstechnik, Digitaltechnik und der Antriebstechnik.
Die Kenntnisse werden in vielen Projekten vermittelt. Nach 12 Monaten kommen die ersten Einsätze in unserem Betrieb. Dort gibt es einen „Paten“, der die Auszubildenden in die tägliche Arbeit eines Elektronikers bzw. einer Elektronikerin einführt.
Nach ca. 18 Monaten legst Du die Zwischenprüfung ab; darauf wirst Du in der Lehrwerkstatt vorbereitet.
In der restlichen Zeit werden unsere Azubis verstärkt im Unternehmen eingesetzt, für vereinzelte Lehrgänge kehrst Du in die Lehrwerkstatt zurück.
Bei guten Leistungen kannst Du die Abschlussprüfung bereits nach 3 Jahren ablegen. Die normale Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt, das bedeutet 2 Wochen arbeiten und 1 Woche Schule. Die Berufsschulen sind heimatnah auszuwählen (z.B. Dillingen, Sulzbach, Völklingen).
Ausbildungsort: Nemak Dillingen
Welche Voraussetzungen sollte man für diesen Beruf mitbringen?
- guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- gute Mathematikkenntnisse
- technisches Verständnis
- Interesse an Elektronik, PC und Software
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Vergütung laut IG Metall Tarifvertrag
Interesse?
Bewirb Dich jetzt per E-Mail unter caroline.klinz@nemak.com
Weitere Fragen?
Ansprechpartner: Caroline Klinz | Telefon: 06831/906219

Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum /zur Elektroniker/-in (m/w/d) 2023 Ausbildung zum /zur Elektroniker/-in (m/w/d) 2023
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
mit guten Noten, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur -
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-232578 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Nemak Dillingen GmbH
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 3 Schulzeugnisse
Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen