Ausbildung zum KFZ Mechatroniker (m/w/d) 2024

Heinz Schnorpfeil Bau GmbH

56253 Treis-Karden
01.08.2024
Duale Ausbildung
Stellendetails:
  • Beruf: Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze: 1
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 920,00 €
    • 2. Lehrjahr: 1.230,00 €
    • 3. Lehrjahr: 1.495,00 €
    • 4. Lehrjahr: 1.580,00 €
  • Referenz-Nr: AUBI-240040 (in der Bewerbung bitte angeben)

Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik halten Nutzfahrzeuge aller Art, z.B. Sattelschlepper und Unimogs, instand. Sie testen z.B. die Beleuchtung, führen Fahrwerksvermessungen durch, prüfen die Befestigungspunkte von An­ oder Aufbauten und kontrollieren die Funktion beweglicher Einrichtungen wie Greifarme oder Feuerwehrleitern. Mithilfe elektronischer Mess­ bzw. Diagnosegeräte prüfen sie den Zustand von Bremsanlagen, Antriebsaggregaten, Motormanagement oder Fahrerassistenzsystemen. Sie schmieren bewegliche Teile ab, tauschen defekte elektrische oder mechanische Bauteile aus, beheben Schäden an der Karosserie und wechseln Schmierstoffe, Brems­ und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen ein, z.B. Einrichtungen zur Abstandsmessung, Navigationsgeräte, Funk­ oder Freisprechanlagen. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen, die in der Herstellung von Nutzfahrzeugen beschäftigt sind, können im Bereich Elektromobilität tätig werden und z.B. bei der Konstruktion von Nutzfahrzeugen mit Elektro­ oder Hybridantrieb mitarbeiten

Abschlussvoraussetzung:

Hauptschulabschluss

Anforderungen:

  • Sorgfalt (z.B. beim Überprüfen von Bauteilen und Baugruppen an Nutzfahrzeugen)
  • Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Einstellen und Warten sicherheitsrelevanter Bauteile wie Bremssysteme)
  • Geschicklichkeit und Auge­Hand­Koordination (z.B. beim Einstellen der Ventilsteuerung oder bei Lötarbeiten für die Fahrzeugelektrik)
  • Technisches Verständnis (z.B. beim Ermitteln der Ursachen von Fehlern, Störungen und Schäden)

Schulfächer:

  • Werken/Technik (z.B. beim Demontieren und Montieren z.T. sehr komplexer Baugruppen)
  • Mathematik (z.B. für das Berechnen von Einstellwerten und die Interpretation von Messwerten)
  • Physik (z.B. beim Eingrenzen und Beheben von Fehlern in der Fahrzeugelektronik)

Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

Meisterausbildung
Ingenieurstudium


Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik © Heinz Schnorpfeil Bau GmbH
Stellendetails:
  • Beruf: Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze: 1
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 920,00 €
    • 2. Lehrjahr: 1.230,00 €
    • 3. Lehrjahr: 1.495,00 €
    • 4. Lehrjahr: 1.580,00 €
  • Referenz-Nr: AUBI-240040 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • sonstige Qualifikationsnachweise

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
56253 Treis-Karden
Bau, Immobilien und Einrichtung 10 Angebote am Standort

Herr Mike Görg


Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren