Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 2023
Deutsche Rentenversicherung Hessen
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Wir bieten
Attraktive Vergütung
Hohe Übernahmequote
Flexible Arbeitszeiten
Stellendetails:
-
Beruf: Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsfachangestellte Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsfachangestellte
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder Fachhochschulreife -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-321493 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Flyer Auszubildende
Für Schüler*innen mit Mittlerer Reife oder Fachabitur
Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten
Wir bieten:*Ausbildungsvergütung monatlich:
ab 01.04.2022
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro
*jährliche Sonderzahlung i.H.v. 90% des Bruttogehaltes,
*komplette IT-Ausrüstung ab dem ersten Tag deiner Ausbildung,
*"Jobticket",
*30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester on top frei),
*Frühaufstehern oder Nachteulen bieten wir flexible Arbeitszeiten (39 Std. / Woche),
*Vermögenswirksame Leistungen bis 13,29 EUR/mtl. für Sparfüchse möglich,
*Maßnahmen, die deine Gesundheit unterstützen.
Das solltest du mitbringen:
*Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Fachabitur,
*du arbeitest gerne im Team und hast Spaß für andere Menschen zu arbeiten,
*du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst,
*überzeugende Leistungen in Deutsch und Mathe, die wir im Auswahlverfahren mit einem Online-Einstellungstest überprüfen werden.
Wer sind wir?
Als eigenständiger regionaler Träger der gesetzlichen Rentenversicherung betreut die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit über 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 2,4 Millionen Versicherte, 580.000 Rentner*innen sowie über 115.000 Arbeitgeber in Hessen.
Unsere Versicherten werden von dem Zeitpunkt ihres Berufsstarts bis hin zu ihrem Start in das Rentenleben stets gut von uns beraten. Wir helfen ihnen nicht nur bei Fragen zu Rehabilitation und Rente, sondern auch bei Fragen zur Altersvorsorge. Und wir verantworten mit rund 12,7 Milliarden Euro den größten öffentlichen Etat in Hessen nach dem Landeshaushalt.
Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und teilt sich auf in praktische und theoretische Ausbildung.
Theoretische Ausbildung:
Sozialversicherungsrecht
Rechtskunde
Wirtschaftslehre
Kommunikation und Kooperation
Praktische Ausbildung:
Abteilung Versicherung und Rente in der Dienststelle Darmstadt
Abteilung Rehabilitation und Klinikmanagement in der Hauptverwaltung in Frankfurt am Main
Bei der Ausbildung stehen Euch sachkundige und qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder tatkräftig zur Seite. Die praktische Ausbildung erfolgt in kleinen Teams, moderne computerunterstützte Arbeitsplätze sorgen für optimale Arbeitsbedingungen.
Prüfungen:
Nach erfolgreichem Bestehen seid Ihr staatlich anerkannte Sozialversicherungsfachangestellte in der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung.
Ablauf der Ausbildung:
Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht an der Franz-Böhm-Schule, 60320 Frankfurt statt. In jedem Ausbildungsjahr liegen zwei sechswöchige Berufsschulblöcke.
Weiterhin finden während der Ausbildungszeit sechs Lehrgänge in unserem Bildungszentrum in Lindenfels-Winterkasten (Odenwald) statt.
Die Auszubildenden sind dort in Einzelzimmern untergebracht und erhalten volle Verpflegung.
Inhaltlich steht bei den Lehrgängen die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen im Vordergrund.
Keine Angst, nach dem Lernen stehen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Zum Beispiel: eine Kegelbahn, Tennis, Minigolf, Hallenbad, Tischfußball und eine Cafeteria.
Einstellungstermin:
immer zum 1. August eines Jahres
Prüfung bestanden, was kommt danach?
Die Weiterbeschäftigung in unserem Hause ist abhängig von deinen Leistungen. Die Übernahmechancen sind gut.
Nach der Ausbildung bieten wir dir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie ein Startgehalt i. H. v. mindestens 2.685 €.
Berufliche Einstiegsmöglichkeiten ergeben sich nach erfolgreicher Ausbildung darüber hinaus auch in anderen Bereichen der Sozialverwaltung, der öffentlichen Verwaltung, der betrieblichen und privaten Altersvorsorge sowie im Personalwesen.
Außerdem liegt uns deine weitere Entwicklung am Herzen. Wir haben daher dafür extra ein eigenes Fortbildungskonzept entwickelt.
Wir beantworten deine Fragen:
Frau Annika Neunzerling, Bianca Frye oder Evelina Nani
Telefon: 069/6052-2474, -2378 oder -1263
E-Mail: ausbildung@drv-hessen.de
Online-Bewerbungsunterlagen
Kurzes Anschreiben, Lebenslauf sowie die letzten beiden Halbjahreszeugnisse
Bewerbungsart:
ausschließlich online über www.ausbildung-drv-hessen.de
Ende der Bewerbungsfrist: siehe www.ausbildung-drv-hessen.de
Stellendetails:
-
Beruf: Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsfachangestellte Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsfachangestellte
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder Fachhochschulreife -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-321493 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Flyer Auszubildende
Bewerbungsunterlagen:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen64285 Darmstadt
