Berufsbegleitende Weiterbildung Geoinformatik (Zertifikat)
55128 Mainz
Weiterbildungsangebot
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG GEOINFORMATIK (ZERTIFIKAT)
Das Hochschulzertifikat Geoinformatik wurde konzipiert, damit Sie Ihre Kenntnisse aus dem Erststudium um Methoden der Geoinformatik neben der Arbeit auch ohne den berufsbegleitenden Masterstudiengang Geoinformatik erweitern können. Hier entfallen Wahlpflichtmodule und Modulprüfungen und die Abschlussarbeit dauert nur sechs bis acht Wochen. Dadurch können Sie Ihre beruflichen und familiären Anforderungen gut mit denjenigen des Studiums in Einklang bringen. Wichtig: Mit dem Zertifikat eignen Sie sich ein solides Basiswissen zum Thema Geoinformatik an. Sie erwerben sich dadurch aber keinen Hochschulabschluss. Daher empfehlen wir allen, die es einrichten können, den berufsbegleitenden Masterstudiengang Geoinformatik zu absolvieren.
STUDIENBESCHREIBUNG
Das erwartet Sie
Sie besuchen alle Pflichtveranstaltungen gemeinsam mit den berufsbegleitenden Masterstudierenden. Daher sind die Vorlesungsinhalte und Übungen identisch. Im Gegensatz zum Masterstudiengang müssen Sie im Zertifikatskurs keine zusätzlichen Wahlpflichtfächer und keine Modulprüfungen am Ende des Semesters absolvieren. Am Ende der Weiterbildung verfassen Sie anstelle der sechsmonatigen Masterarbeit eine sechs- bis achtwöchige Abschlussarbeit und legen eine mündliche Prüfung ab. Ein regulärer Wechsel in den Masterstudiengang ist nicht vorgesehen. Nach erfolgreichem Abschluss des Weiterbildungskurses erhalten Sie ein benotetes Hochschulzertifikat.Abschlussarbeit und -prüfung
Für die Abschlussarbeit stehen Ihnen berufsbegleitend sechs bis acht Wochen zur Verfügung. In dieser Zeit verfassen Sie selbständig eine Projektarbeit aus dem Bereich Geoinformationssysteme mit einem konzeptionellen oder praxisbezogenen Schwerpunkt. Es folgt eine mündliche Prüfung.Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt zur Zeit 613,50 Euro pro Semester. Mehrwertsteuer wird nicht erhoben. Da die Studiengebühren entfallen, können Sie nicht von den mit dem Studierendenstatus verbundenen Vergünstigungen profitieren.Ihre beruflichen Perspektiven
Raumbezogene IT-Verarbeitung erfordert speziell ausgebildetes Fachpersonal, das für die Konzipierung, Beschaffung und den Betrieb dieser Systeme verantwortlich ist.Im Weiterbildungsstudium sollen Sie in die Lage versetzt werden, diese Aufgaben zu übernehmen – ob an Ihrem bisherigen oder an einem neuen Arbeitsplatz – indem Sie sich neu qualifizieren oder Ihre bereits vorhandene Kompetenz erhöhen.
Und danach? Sie können anspruchsvolle Aufgaben in der Planung und Ausführung raumbezogener Projekte bei Ihrem bisherigen oder an einem neuen Arbeitsplatz übernehmen.
Weitere Informationen zur Weiterbildung
10 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
Nach Vereinbarung
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen