Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (PDL)

09337 Hohenstein-Ernstthal
Weiterbildungsangebot
Header
Mit unserer Weiterbildung qualifizierst du dich zur Leitung von Wohnbereichen, Pflegediensten, Pflegeeinrichtungen und Pflegegruppen.

Qualifizierung zur Pflegedienstleitung Als Fachkraft für Leitungsaufgaben (ehemals Pflegedienstleitung-PDL) übernimmst du verantwortungsvolle und wichtige Aufgaben in der Pflege. Du bist zum einen Führungskraft in der Pflege - im beruflichen Alltag begegnen dir täglich neue Herausforderungen, aber auch großartige Chancen zur Mitgestaltung von Innovationen. Professionelles Management setzt zum anderen voraus, dass du dem Wettbewerb und dem Optimierungsdruck von Effizienz und Qualität in der Pflege mit Hintergrundwissen, Informationen und konstruktiven Kommunikationsangeboten begegnest.
 
Nach erfolgreich absolvierter Weiterbildung verfügst du über umfangreiche betriebswirtschaftliche, rechtliche und gesundheitspolitische Handlungskompetenzen. Du hast dich zudem persönlich mit deinem beruflichen Selbstverständnis als Führungskraft auseinandergesetzt und deine Leitungskompetenzen (weiter-)entwickelt. Diese Kompetenzen erlauben dir, wirtschaftlich begründete Entscheidungen zu treffen, Mitarbeitende zu führen und zukunftstragende Veränderungen einzuleiten. Du bist befähigt, in deinem Tätigkeitsbereich nachhaltig zur Qualitätsentwicklung beizutragen.

Starttermine

Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
  • 11.12.2025
  • 18.08.2026

Inhalt

  • Betriebswirtschaftliche sowie gesundheitspolitische und sozialpolitische Grundlagen
  • Rechtslehre
  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Grundlagen der Entwicklungs-, Sozial- und Lernpsychologie 
  • Kommunikation
  • Grundlagen aus den Humanwissenschaften
  • Pflegewissenschaften
  • Pflegeorganisation und Pflegefachwissen sowie Qualitätsentwicklung

Dauer

Der Umfang der Weiterbildung richtet sich nach den gesetzlichen und landesrechtlichen Vorgaben und umfasst mindestens 460 Lehrgangsstunden.

Praktika

Die praktische Vertiefung des Erlernten und vermittelten Wissens erfolgt durch Training und begleitende Beratung unmittelbar im beruflichen Praxisalltag. Für den praktischen Teil deiner Weiterbildung solltest du einen Arbeitsaufwand von bis zu 120 Stunden einplanen.  

Zugangsvoraussetzungen

  • Staatlicher Abschluss in einem anerkannten Gesundheitsfachberuf sowie
  • Nachweis von Berufserfahrungen im Berufsfeld der (Alten-)Pflege

Abschluss

Du erhältst ein Zertifikat der Euro Akademie und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.  
Liegen der Weiterbildung landesrechtliche Bestimmungen zugrunde, erhältst du neben dem Zertifikat eine Urkunde und / oder ein Zeugnis.
 

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen