Technik (Zertifikat)

Technik (Zertifikat)
Gegenstand des Studiums
Das Zertifikatsstudium der Technik bietet eine zukunftsorientierte, interdisziplinär ausgerichtete technik- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung und qualifiziert Studierende, sich wissenschaftlich mit technischen und wirtschaftlichen Sachverhalten und Zusammenhängen auseinanderzusetzen.
Sie werden zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in zentralen Handlungsfeldern wie Entwicklung und Konstruktion, Produktion und Fertigung, Energiewirtschaft sowie Information und Kommunikation befähigt. Studierende lernen Technik auch im Kontext kulturellen und sozialen Geschehens zu erkennen und zu werten.
Im Studium erwerben Sie Kenntnisse, die für die theoretische Analyse und Beschreibung von Maschinen, Geräten und Prozessen für stoff-, energie- und informationsverarbeitende Systeme und Vorgänge notwendig ist, sowie Fertigkeiten, die eine praktische Umsetzung theoretischer Betrachtungen ermöglichen.
Aufbau des Studiums
Orientierungsphase (1.–2. Semester)
- Konstruktionstechnik (z. B. grafische Darstellung technischer Sachverhalte)
- Technik- und Arbeitswissenschaft (z. B. Arbeitssysteme und Facharbeit)
- Informationsverarbeitende Systeme (z. B. Grundlagen der Programmierung, Medientechnik)
- Energieverarbeitende Systeme (z. B. Elektrotechnik und Elektronik)
Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)
- Rechtswissenschaft (z. B. Staatsrecht, Zivilrecht)
- Wirtschaftswissenschaften (z. B. VWL, Management)
- Fertigungstechnik (z. B. Fertigungsverfahren und Werkstoffkunde)
- Angewandte Steuerungs- und Regeltechnik (z. B. technische Informatik)
- Produktionstechnik und technische Innovationen
Karrierechancen
In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen tätig:
- im technischen Unterricht an Grund-, Regel- bzw. Gemeinschaftsschulen (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde),
- in der betrieblichen Bildung,
- in der technischen Redaktion und Dokumentation,
- im Vertrieb,
- in der Mediengestaltung,
- in der Technikberatung in Organisationen und Betrieben,
- bei der technischen Umsetzung von Lehr-/Lernmaterialien,
- in der betrieblichen Kommunikation,
- in der Öffentlichkeitsarbeit.
155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen