Sport- und Bewegungspädagogik (Zertifikat)

Sport- und Bewegungspädagogik (Zertifikat)
Gegenstand des Studiums
Sie wollen Sport studieren? Im Nebenfach Sport- und Bewegungspädagogik stehen die menschliche Bewegung und der Sport im Mittelpunkt. Sie betrachten die Forschung und Lehre des Sports auf geistes-, sozial- und naturwissenschaftlicher Ebene.
Im Sportstudium beschäftigen Sie sich mit der Bewegung sowie der Theorie und Praxis des Sports und anderer sportwissenschaftlicher Themenfelder. Sie erwerben methodische Fähigkeiten und berufsbezogene Handlungskompetenzen.
Theoretische Grundlagen:
- Sportwissenschaft
- Sportmedizin
- Sport- und Bewegungspädagogik
Praxis verschiedener Sportarten wie:
- Schwimmen
- Leichtathletik
- Turnen
- Volleyball
- Handball
- Gymnastik
- Rhythmik-Tanz
Aufbau des Studiums
Orientierungsphase (1.–2. Semester)
- Sporttheorie:
- Sportmedizin
- Einführung in die Sportwissenschaften
- Trainingslehre
- Sportmedizin
- Angewandte Sportwissenschaft:
- Grundformen der Bewegung
- Kleine Spiele
- Gerätturnen
- Gymnastik/Rhythmik-Tanz
- Volleyball, Beachvolleyball, Inlineskating, Trampolinsport und andere
- Unihockey, Triathlon, und andere
- Grundformen der Bewegung
Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)
- Sporttheorie:
- Motorisch-pädagogische Grundlagen
- Sportförderunterricht
- Motorisch-pädagogische Grundlagen
- Angewandte Sportwissenschaft:
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Leichtathletik
Karrierechancen
In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen tätig:
- im Unterricht in Sport an Grund-, Regel- oder Berufsbildenden Schulen (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde),
- im Freizeitsport,
- in der Bewegungspädagogik (Prävention, Rehabilitation),
- in der Wissenschaft und Forschung.
155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen