Kinder- und Jugendmedien (M. A.)

Kinder- und Jugendmedien
Studieninhalte Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien
Im Master-Studiengang für Kinder- und Jugendmedien erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Medienpädagogik, Kommunikations- und Medienforschung. Sie lernen, wie Kinder und Jugendliche Medien nutzen, welche Auswirkungen diese haben und wie mediale Inhalte gezielt für junge Zielgruppen gestaltet werden können.Das Studium vereint wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen und bietet Ihnen eine interdisziplinäre Perspektive. Sie profitieren von Inhalten aus:
- Medien- & Kommunikationswissenschaft (Analyse von Medieninhalten & Mediennutzung)
- Sozialwissenschaften (gesellschaftliche & kulturelle Einflüsse auf Medienkonsum)
- Pädagogik (medienpädagogische Konzepte & Bildungsarbeit)
- Literarischer Erziehung (Bedeutung von Geschichten & Narrationen für Kinder)
- Kindheitsforschung (Entwicklungsprozesse & mediale Sozialisation)
- Psychologie (Medienwirkung & kognitive Entwicklung)
Mit diesem Master-Studium qualifizieren Sie sich für vielseitige Tätigkeiten in Wissenschaft, Medienproduktion, Bildung und Beratung.
Schwerpunkte im Studium Kinder- und Jugendmedien:
- Analyse traditioneller und moderner Kinder- und Jugendmedien
- Gestaltung und Reflexion von medial vermittelten Kommunikationsprozessen
- Betrachtung und Erforschung der Bedeutung von Medien für Heranwachsende
- Entwicklung der Medienkompetenz von Heranwachsenden
Im Master-Studium Kinder- und Jugendmedien beschäftigen Sie sich intensiv mit den Zusammenhängen zwischen der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die durch Medien und Kommunikation geprägt sind. Sie lernen verschiedene wissenschaftliche Theorien und Methoden kennen und setzen sich mit aktuellen Forschungsergebnissen auseinander.
Besonders wichtig ist dabei die Verbindung von Theorie und Praxis: Neben den theoretischen Grundlagen und Methoden legen wir großen Wert auf projektbasiertes Lernen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen direkt in pädagogischen Kontexten, in der Medienproduktion oder in der wissenschaftlichen Forschung anzuwenden.
attraktive Berufsaussichten
Unsere Absolvent*innen der Kinder- und Jugendmedien arbeiten in folgenden Berufsfeldern:
- medienpädagogische Beratung (z. B. Förderung der Medienkompetenz von Kindern & Jugendlichen)
- Politikberatung (Gestaltung medienbezogener Bildungs- & Jugendpolitik)
- Medienforschung (Analyse von Mediennutzung & -wirkung bei jungen Zielgruppen)
- Management in (Kinder-)Medienunternehmen (Planung, Produktion & Vermarktung von Medieninhalten)
- Wissenschaft & Forschung (z. B. Promotion, Hochschullehre)
155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen