Kunst (Zertifikat)

99089 Erfurt
2025
Studienangebot
Studierende am Haupteingang der Universität Erfurt

Kunst (Zertifikat)

Gegenstand des Studiums

Das Zertifikatsstudium setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

  • Künstlerische Praxis,
  • Kunstgeschichte/Kunsttheorie,
  • Kunstpädagogik und -vermittlung.

Diese ermöglichen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln ästhetisch-künstlerische Wahrnehmungs-, Denk- und Ausdrucksformen zu erproben, zu analysieren und zu vermitteln.

Künstlerische Praxis
Sie erwerben im Kunststudium kreative und reflexive Kompetenzen, entwickeln eigene Ideen und Konzepte und setzen sie mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken um.
Kunstgeschichte
Im kunsthistorischen Studium werden grundlegende Methoden der Interpretation und wesentliche Kunst-Epochen zusammenhängend dargestellt. Sie lernen die stilistischen und ikonografischen Besonderheiten der Kunst-Epochen und Perioden kennen und entdecken die geistes- und sozialgeschichtlichen Hintergründe.
Kunstpädagogik und -vermittlung
Der Bereich Kunstpädagogik und -vermittlung gibt einen Einblick in Zusammenhänge von Kunst und Bildung mit Bezug zu unterschiedlichen Berufsfeldern. In der Studienrichtung Kunst wird ein offener Kunstbegriff vermittelt und der experimentelle Prozess gefördert. Diskurse zur Verbindung von Kunst und Gesellschaft werden angeregt.

Aufbau des Studiums
Orientierungsphase (1.–2. Semester)
  • Künstlerisches Berufsfeld
  • Kunstgeschichte/Kunsttheorie bis ca. 1800: Stil und Terminologie/Interpretationsübungen
  • Kunstgeschichte/Kunsttheorie ab ca. 1800: Theorien und Methoden/Interpretationsübungen
  • Künstlerische Praxis: Malerei, Zeichnen, Druckplastik, Video, Plastik
Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)
  • Grundlagen der Kunstpädagogik und Kunstvermittlung
  • Kunstgeschichte: Vertiefung
  • Künstlerische Praxis

Karrierechancen
In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen tätig:
  • Unterricht in Kunsterziehung an Grund- und Regelschulen (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde),
  • in sozialen und kulturellen Arbeitsfeldern (sofern Sie ein Master-Studium mit künstlerischer, kunstwissenschaftlicher, kunstpädagogischer oder -vermittlerischer Ausrichtung absolvieren.)

Weitere Informationen zum Studiengang

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen