Menschzentrierte Informatik und Psychologie (M.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Menschzentrierte Informatik und Psychologie (M.Sc.)


Menschzentrierte Informatik und Psychologie (MIPsy, früher: Angewandte Kognitions- und Medienwiss.) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion aus den Blickwinkeln der Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. In dem forschungsorientierten Studium erwerben die Studierenden Kompetenzen für die Erforschung digitaler Medien unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Vertiefungsrichtungen sind Informatik oder Psychologie.
Studienplan

Im Master-Studium findet eine Spezialisierung durch die Wahl von Vertiefungsrichtungen, in denen teilweise zusätzlich Schwerpunkte belegt werden können, statt. Folgende Vertiefungsrichtungen und Schwerpunkte stehen dabei zur Auswahl:

  • Informatik (Schwerpunkt in den Bereichen Graphische & Interaktive Systeme, Informationssysteme & Businessanwendungen, Kognition & Künstliche Intelligenz oder Social Media & Entertainment Systeme möglich)
  • Psychologie (Schwerpunkt in den Bereichen Medienbasierte Wissenskonstruktion, Sozialpsychologische Aspekte von Kommunikation und Medien oder Wirtschaftspsychologie möglich)
Fächerkombinationen
Der interdisziplinäre Studiengang vernetzt die Bereiche Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre mit festgelegten Studienanteilen. Der Fokus wird hierbei im jeweiligen Verlaufplan auf die Vertiefungsrichtung (Informatik oder Psychologie) gelegt.
Projektarbeiten
Im Rahmen des Masterstudiums werden zwei Forschungsprojekte im Umfang von 10 Credits durchgeführt, von denen mindestens eines aus der gewählten Vertiefungsrichtung stammt.
Weitere Sprachkenntnisse
Einzelne Veranstaltungen können in englischer Sprache abgehalten werden und in der überwiegenden Zahl an Lehrveranstaltungen ist die zugrundeliegende Literatur in Englisch verfasst. Englischkenntnisse werden daher erwartet.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Der Master-Studiengang ist darauf angelegt, dass seine Absolventinnen und Absolventen von Anfang an selbständige Tätigkeiten und anspruchsvolle Aufgaben in Wissenschaft, Forschung, Industrie und Verwaltung wahrnehmen können. Insbesondere sollen Sie später in der Lage sein, leitende Funktionen auszufüllen. Im Vergleich zum Bachelor-Studiengang, der grundlagen- und methodenorientiert ist, ist der Master-Studiengang forschungsorientiert ausgerichtet.

Durch die Master-Prüfung wird ein zweiter berufsbefähigender Abschluss erreicht, der die beruflichen Perspektiven im Vergleich zum Bachelor-Abschluss deutlich erweitert. Die bestandene Master-Prüfung befähigt darüber hinaus zur Promotion und somit zu einer wissenschaftlichen Laufbahn.

Das forschungsorientierte Studium vermittelt den Studierenden berufsbefähigende Handlungskompetenzen in den Bereichen „Interactive Media Technologies“, „Human Computer Interaction“ und „Cognition and Media in Applied Fields“.

Tätigkeitsfelder können u. a. sein: Gestaltung von interaktiven www-Angeboten, Entwicklung und Bereitstellung elektronischer Lehr-Lern-Medien, Planung von Medien- und Kommunikationsinfrastrukturen (Wissensmanagement), Analyse und Bewertung von Informationsangeboten in elektronischen Medien. Diese Qualifikationen werden von Informationsdiensten, Werbeagenturen, Weiterbildungseinrichtungen, Markt- und Meinungsforschungsinstituten oder im Verlagswesen nachgefragt.

Weitere Informationen zum Studiengang
Ingenieurswissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen