Geschichtspraxis interkulturell (2-Fach-M.A.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Geschichtspraxis interkulturell (2-Fach-M.A.)


Diesen Studiengang gibt es seit dem Wintersemester 2018/19. Angesichts der religiösen, sprachlichen und ethnischen Diversität der modernen Lebens- und Arbeitswelt sind nicht mehr nur Vermittler*innen der „einen“ Geschichte als kultureller Identitätsstifterin gefragt, sondern Moderator*innen unterschiedlicher Geschichten.

Der Studiengang ist auf eine enge Verzahnung der Geschichtswissenschaften mit anderen Fachkulturen und der Berufspraxis ausgerichtet und wird in Kooperation mit einer Vielzahl von Institutionen aus Kultur, Verwaltung und Wirtschaft angeboten.
Fächerkombinationen
Das Studienfach "Geschichtspraxis interkulturell" ist im Zwei-Fach-Masterstudiengang an der Universität Duisburg-Essen als Vollzeitstudium mit allen anderen Studienfächern in den Zwei-Fach-Masterstudiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften kombinierbar, ebenso mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern in den Zwei-Fach-Masterstudiengängen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund).

Kombinationsfächer an der Universität Duisburg-Essen (UDE):

  • Anglophone Studies
  • Christliche Studien
  • Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
  • Französische Sprache und Kultur
  • Germanistik
  • Geschichte
  • Kommunikationswissenschaft
  • Kunstwissenschaft und Transkulturalität
  • Literatur und Medienpraxis
  • Niederlandistik
  • Philosophie
  • Spanische Sprache und Kultur

Praktika
  • Modul Geschichtspraxis mit 2 Praxisprojekten
  • Praxisphase: Außeruniversitäres Praxisprojekt (Praktikum)

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Der 2-Fach-Master-Studiengang „Geschichtspraxis interkulturell“ bietet durch zahlreiche Praxiselemente Berufsperspektiven innerhalb unterschiedlicher Berufsfelder von Historikerinnen und Historikern. Dazu gehören das Archiv- und Museumswesen, die Verlagsarbeit sowie Print- und elektronische Medien, aber auch die Öffentlichkeitsarbeit in Kultureinrichtungen, Wirtschaftsunternehmen und internationalen Organisationen.

Fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen sowie Schlüsselqualifikationen können ferner in der historisch-politischen Bildungsarbeit, der Denkmalpflege, im Marketing und Kulturmanagement sowie in weiteren Bereichen der Geschichtskultur erworben werden.

Der erfolgreich bestandene Master-Abschluss befähigt darüber hinaus zur Promotion und somit zu einer wissenschaftlichen Laufbahn.

Weitere Informationen zum Studiengang

Geisteswissenschaften

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen