Energietechnik (M.Sc.)

09599 Freiberg
2025
Studienangebot
Studieren an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Energietechnik (M.Sc.) 2024


Studienkonzept

Die Energietechnik beschäftigt sich mit den Technologien, die notwendig sind, um Energie umweltschonend, effizient, sicher und wirtschaftlich bereitzustellen und zu nutzen. Der Masterstudiengang Energietechnik bietet eine forschungsorientierte Ausbildung, die die Absolventinnen und Absolventen befähigt, Wissen aus verschiedenen Bereichen methodisch zu klassifizieren und systematisch zu kombinieren und dadurch komplexe Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Fach Energietechnik zu lösen.

Der Masterstudiengang Energietechnik an der TU Bergakademie Freiberg erweitert die im Bachelorstudiengang Energietechnik (oder einem vergleichbaren Studiengang) erworbenen allgemeinen analytisch-methodischen Fähigkeiten und vertieft die fachlichen Kompetenzen in einer der fünf angebotenen Vertiefungsrichtungen im Fach Energietechnik.

Studienbegleitend wird im Team eine Projektarbeit angefertigt. Im dritten Fachsemester wird die abschließende Masterarbeit angefertigt.


Vertiefungen

Industrielle Energie- und Kraftwirtschaft
fokussiert auf großtechnische Energieanlagen, insbesondere auf die industriellen Kraftwerkstechnik
Dezentrale und regenerative Energieanlagen
umfasst die Energiebereitstellung durch Sonne, Wind, Wasser, Biogas usw. durch typischerweise dezentrale Energieanlagen
Gas- und wärmetechnische Anlagen
vertieft speziell die Nutzung von Gas, insbesondere Erdgas, zur Energieversorgung in Form von Wärme
Elektroenergieversorgung
behandelt die notwendigen Technologien für und das Management von Übertragungsnetzen für die Versorgung mit elektrischer Energie


Berufsfelder

Absolvent:innen des Masterstudienganges Energietechnik arbeiten typischerweise

  • bei Betreibern z.B. von Wind-, Wasser- oder Solarkraftwerken,
  • in Ingenieurbüros im Bereich regenerative Energietechnik,
  • in der Energieberatung und im Energiemanagement,
  • bei Energieversorgungsunternehmen,
  • bei Forschungsinstituten sowie
  • in Genehmigungs- und Kontrollbehörden im Bereich Energieversorgung.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Technische Universität Bergakademie Freiberg

91 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599 Freiberg
2025
Logo Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599 Freiberg
2025
Logo Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599 Freiberg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen