Precision Farming (B. Sc.)
37671 Höxter
2026
Studienangebot

Precision Farming Bachelor of Science (B.Sc.)
Das Hauptziel des "Präzisionsackerbaus" besteht darin, die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen so zu optimieren, dass Ressourcen geschont und wirtschaftliche Effizienz gesteigert werden. In diesem Bereich sind Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Landwirtschaft, IT, Digitalisierung und Automatisierung von großer Bedeutung. Als Fachkraft für präzise Landwirtschaft arbeiten Sie in einem zukunftsgerichteten und nachhaltigen Sektor, sei es in landwirtschaftlichen Betrieben, Beratungsunternehmen, Dienstleistungssektoren oder bei Herstellern von Landmaschinen.
Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden im Wintersemester 2025/26 in Höxter stattfinden. Mittelfristig wird die Lehre in Lemgo stattfinden.
Studienart
Viele Studierende haben einen landwirtschaftlichen Hintergrund, was hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung ist.Studienaufbau und Inhalte
1. Semester
- Mathematik
- Informatik
- Agrarwissenschaften
- Chemie und Bodenkunde
- Maschinenbau
2. Semester
- Mechatronik und Automatisierung
- Erfassen von Umweltdaten
- Agrarwissenschaften
- Wissenschaftliches Arbeiten und Fachenglisch
- Fernerkundung, Satellitenbildauswertung und Vermessung
3. Semester
- Agrarwissenschaften
- Programmierung
- Maschinentechnik des Precision Farmings
- Geoinformationssysteme
- Projekte, Organisation und Ethik
4. Semester
- Landwirtschaftliche Prozesse und nachhaltige Bewirtschaftung
- Analyse landwirtschaftlicher Daten
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Interdisziplinäres Anwendungsprojekt
5. Semester
- Modellierung im landwirtschaftlichen Kontext
- Modellierung im Pflanzenbau
- Big Data und Bildanalyse
- Transferprozess Precision Farming
- Gründung, Innovationsmanagement und Transfer
6. Semester
- Praxis-/Auslandssemester
7. Semester
- Interdisziplinäres Forschungsprojekt
- Bachelorarbeit
Berufsbilder
Als Precision Farmerin bzw. Precision Farmer- Arbeiten Sie in Landwirtschaftsbetrieben und bei landwirtschaftlichen Lohnunternehmen und unterstützen dort die digitalisierten Prozesse oder den Transferprozess dorthin.
- Beraten Sie in Landwirtschaftskammern oder privaten Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Precision Farming.
- Unterstützen Sie Landmaschinenhersteller mit Ihrem breiten Kompetenzspektrum bei der Entwicklung neuer Maschinen, Technologien und Softwareprodukte oder Dienstleistungen.
Studieren am Sustainable Campus Höxter
Nachhaltig studieren am Standort Höxter
Am Campus Höxter dreht sich vieles um Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zum Beispiel in den Studiengängen des Umweltingenieurwesens, der Landschaftsarchitektur oder im Bereich Precision Farming. Projekte wie die Landesgartenschau 2023 zeigen: Nachhaltigkeit kann spannend, praxisnah und innovativ sein. Dafür sorgen moderne Labore, ein eigener Botanischer Garten und die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen.Wichtiger Hinweis: Zukünftige Verlegung von Studiengängen vom Campus Höxter
Der Sustainable Campus Höxter bleibt einer der drei Standorte der TH OWL. Zum Wintersemester 2025/2026 ist weiterhin eine Einschreibung in die dort angebotenen Studiengänge möglich. Perspektivisch werden diese an den Kreativ Campus Detmold oder den Innovation Campus Lemgo verlagert. Die Planungen dafür laufen; ein konkreter Zeitplan wird im Laufe des Jahres 2025 bekannt gegeben. Die TH OWL stellt sicher, dass alle Studierenden mit mehrmonatigem Vorlauf informiert werden und ihre Studiengänge weiterhin gut studieren und abschließen können.Weitere Informationen zum Studiengang.
59 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
37671 Höxter
2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: