Innenarchitektur (B. A.)
32657 Lemgo
2026
Studienangebot

Innenarchitektur Bachelor of Arts (B.A.)
Die Innenraumgestaltung verwandelt Lebensräume mithilfe von Licht, Farben und Objekten in einzigartige Umgebungen. Egal, ob es sich um private Wohnbereiche, das Design von Möbeln und Produkten oder die Konzeption von Messeständen, Geschäften, Showrooms und Veranstaltungen handelt, der Beruf des Innenraumgestalters oder der Innenraumgestalterin ist äußerst kreativ und abwechslungsreich. In diesem Bachelorstudiengang erwerben Sie die erforderlichen Kompetenzen, um Ihr angestrebtes Berufsziel zu erreichen.
Studienart
Unser 8-semestriger Bachelor-Studiengang befähigt zum Eintrag in eine Innenarchitektenliste und damit zur uneingeschränkten Tätigkeit als Innenarchitektin bzw. Innenarchitekt – das schließt Formen einer Angestelltentätigkeit ebenso ein wie das selbständige Führen eines eigenen Büros.Studienaufbau und Inhalte
1. Semester
- Bildhafte Gestaltungsgrundlagen
- Farbe und Raum
- Fläche, Raum und Plastik
- CAD Architektur und Innenarchitektur
- Grundlagen des Entwerfen 1
2. Semester
- Vertiefung Darstellungstechniken
- Vertiefung Gestaltungsgrundlagen
- Kunst- und Baugeschichte
- Ergonomie und Humanfaktoren
- Grundlagen des Entwerfen 2
3. Semester
- Grundlagen Möbelentwurf
- Tragwerkslehre
- Baukonstruktion und Baustoffe
- Projekt: Entwurf nachhaltiger Räume und Objekte
- Wahlpflichtfächer
4. Semester
- Grundlagen Lichtgestaltung 1
- Bauphysik und Technische Gebäudeausstattung (TGA)
- Ausbaukonstruktion und Werkstoffe
- Projekt: Entwurf temporärer Räume
5. Semester
- Praxissemester
6. Semester
- Humanwissenschaftliche Grundlagen
- Bau- und Designgeschichte
- Grundlagen Kosten und Recht
- Projekt Konstruktion
7. Semester
- Grundlagen Lichtgestaltung 2
- Marketing - Kommunikation
- Architekturtheorie und -kommunikation
- Projekt Vertiefung
8. Semester
- Bachelorarbeit und Kolloquium
Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen
- Projekte, Wahlpflichtfächer und kumulative Module
Berufsbilder
- Innenarchitekturbüros: Raumgestaltung für Wohnen, Arbeit, Freizeit, Erholung und Sport, Bildung und Erziehung
- Möbelentwicklung und -gestaltung für private und öffentliche Nutzungen
- Entwurf und Gestaltung von temporären Räumen: für Markenauftritte, Messen, Ausstellungen, Showrooms, Events
- Planung, Organisation und Management: Bauaufgaben und Gestaltungsprozesse
- Konzeption virtueller Welten: CAD, Webdesign, Multimediagestaltung
Studieren am Kreativ Campus Detmold
Planen und Bauen an einem Ort. Dieses Konzept finden Sie auf unserem Kreativ Campus. Durch beide Themen ist ein ganz eigener Lehr- und Forschungsort entstanden. Hier befinden sich die international renommierte Detmolder Schule für Gestaltung sowie das Bauingenieurwesen und das im Aufbau befindliche Zentrum für nachhaltiges, digitales Bauen. Architektur-Ideen kreuzen so den Weg mit bauingenieurtechnischem neuen Denken, etwa dem nachhaltigen 3D-Druck. Den Campus ergänzt die Medienproduktion, die gemeinsam mit der Musikhochschule Detmold und der Universität Paderborn im KreativInstitut.OWL eine vollkommen neue Bühne für den Transfer zwischen Kreativ-Wissenschaft und -wirtschaft geschaffen haben. Der Campus grenzt zudem an die Innenstadt, die so zu Fuß erreicht werden kann.Weitere Informationen zum Studiengang.
34 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: