Verfahrenstechnik (B. Eng.)

Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Verfahrenstechnik Verfahrenstechnik
  • Studiengebühren:
    siehe Website
  • Voraussetzung:
    Fachhochschulreife
    oder allgemeine Hochschulreife
  • Studienbeginn:
    Sommer- und Wintersemester
  • Studiumstyp:
    Am Standort
  • Regelstudienzeit:
    6 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Engineering
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-7680

Verfahrenstechnik


Du willst wissen, wie die wertvollen Stoffe in deinem Handy wiedergewonnen werden anstatt sie einfach zu entsorgen?

Dich fasziniert, wie die farbigen Streifen in die Zahnpasta kommen oder wie Deine Outdoor-Jacke wind- und wasserundurchlässig wird?

Oder Dir ist Nachhaltigkeit wichtig und Du möchtest aktiv am Umwelt- und Klimaschutz z. B. durch intelligente Wasserwiederaufbereitung mitwirken? Dann bist Du im Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik genau richtig.
Die Lehre von der Stoffumwandlung
Das Verfahrenstechnik-Studium vermittelt Dir alles über die Umwandlung von Stoffen. Egal, ob Treibstoff, Medikamente oder Energydrinks produziert oder Abwasser gereinigt wird – Verfahrenstechnik spielt eine entscheidende Rolle. Wann immer neue Stoffe hergestellt oder Stoffgemische getrennt werden müssen, kommen verfahrenstechnische Grundoperationen zum Einsatz. Du lernst, diese Stoffe oder Stoffgemische in chemische, thermische oder mechanische Prozesse zu zerlegen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltigkeit
In der modernen Verfahrenstechnik zieht sich Nachhaltigkeit wie ein roter Faden durch alle Bereiche. Ein wichtiges Stichwort lautet: Kreislaufwirtschaft. Damit sind Stoffkreisläufe in der Produktion gemeint. Durch Vermeidung, Recycling, energetische Verwertung und sichere Beseitigung von Abfällen werden natürliche Ressourcen geschont, Schadstoffe sicher ausgeschleust und Abfälle der Wirtschaft als Sekundärrohstoffe wiedergewonnen.
Kreative und sichere Zukunftsgestaltung
Wenn Du Spaß an kreativer Technikgestaltung und an naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen und deren Lösung hast und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Mathematik und Physik mitbringst, dann wird Dich das Studium der Verfahrenstechnik begeistern.


Vollzeit- oder Teilzeit

Das Studium der Verfahrenstechnik kannst Du Vollzeit oder Teilzeit angehen. Ganz neu: Im Vollzeitstudium garantieren wir Dir eine 4-Tage-Woche, ohne Qualität oder Umfang des Studiums zu reduzieren. Du hast also einen festen Tag für Deine Pläne, Deinen Job oder die Familie.


Vielfältige Einsatzgebiete

Nach dem Bachelorstudiengang stehen Dir viele Wege offen, denn Dein Studium bei uns bereitet Dich auf den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen vor. Ob Lebensmittelindustrie, Anlagen- und Apparatebau oder Pharma, Du bist überall einsatzfähig. Du kannst im Bereich Life Science, in der Umwelttechnik, im Recycling oder in der Trinkwasserwiederaufbereitung arbeiten. Aber auch in der Kreislaufwirtschaft oder für das Thema Sustainability oder in der Green Energy kannst Du Dich engagieren.
Ab dem dritten Semester heißt es bei uns hands on. Dann werden nicht nur Lehrinhalte vertieft, sondern auch durch zahlreiche Laborpraktika praxisnah vermittelt.

Fächer wie Qualitätsmanagement, BWL für Ingenieur:innen, Projektmanagement oder Wirtschaftsenglisch bereiten Dich ideal auf die Berufswelt vor. Die Abschlussarbeit kannst Du sogar in Kooperation mit einem Unternehmen verfassen. Bei uns gibt es keine Studiengebühren. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.

Weitere Informationen zum Studiengang.
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Verfahrenstechnik Verfahrenstechnik
  • Studiengebühren:
    siehe Website
  • Voraussetzung:
    Fachhochschulreife
    oder allgemeine Hochschulreife
  • Studienbeginn:
    Sommer- und Wintersemester
  • Studiumstyp:
    Am Standort
  • Regelstudienzeit:
    6 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Engineering
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-7680
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website
Zentrale Studienberatung