Angewandte Materialwissenschaften (B. Eng.)
44787 Bochum
2025
Studienangebot
Bachelor Angewandte Materialwissenschaften
Hast Du Dich schon einmal gefragt, welche Alternativen es zu Plastik gibt?
Oder wie man neue, nachhaltige Verbundstoffe entwickelt?
Möchtest Du erfahren, wie Carbon und Nanotechnologie bessere Materialien schaffen?
Wenn Du Dich für chemische Prozesse interessierst und gerne im Labor arbeitest, dann ist der Bachelorstudiengang Angewandte Materialwissenschaften genau das Richtige für Dich!
Werkstoffe weiterdenken
Materialwissenschaftler:innen entwickeln gezielt Materialien mit speziellen Eigenschaften. Dazu gehören verbesserte Haltbarkeit, höhere Festigkeit und geringeres Gewicht. Ihre Aufgaben umfassen auch die Auswahl geeigneter Materialien für Konstruktion und Produktion. Sie beurteilen technische Schadensfälle und treffen wichtige Entscheidungen.Mitgestalten
Als Schlüsseldisziplin für Innovation löst unser Studiengang technische und gesellschaftliche Herausforderungen. Dabei bist Du interdisziplinär aufgestellt, denn das Studium vereint Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften. Besonders in den Bereichen Energie, Klima- und Umweltschutz sowie Mobilität kannst Du aktiv mitgestalten.
Vollzeit, Teilzeit oder praxisbegleitend studieren - Du hast die Wahl
Dein Studium kannst Du bei uns Vollzeit oder Teilzeit berufsbegleitend angehen. Auch bieten wir Dir an, praxisbegleitend im Verbund mit einem Unternehmen zu studieren. Während du Vollzeit in sechs Semestern absolvierst, verteilt sich die Lehre bei Teilzeit auf neun Semester, praxisbegleitend auf acht Semester. Du studierst dann nachmittags, in den Abendstunden bzw. samstags. Optimale Voraussetzungen, um Job und Karriereplanung fortzuführen.Bei uns gibt es keine Studiengebühren. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.
Berufsperspektiven
Als Ingenieur:in der Angewandten Materialwissenschaft steht Dir ein vielseitiges, spannendes Betätigungsfeld offen: Die Entwicklung neuer Werkstoffe gehört ebenso dazu wie die Auswahl und Verarbeitung von Werkstoffen in der Konstruktion, in der Produktion oder im Anlagenbetrieb. Mit dem Abschluss des Studiums erwarten Dich ausgezeichnete Berufsperspektiven in fast allen industriellen Branchen, aber auch in Prüforganisationen und im öffentlichen Dienst.Weitere Informationen zum Studiengang.
440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025

Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: