Therapiewissenschaften - Physiotherapie (B.Sc.)
Therapiewissenschaften - Physiotherapie (B.Sc.)
Ihr Fokus ist die ganzheitliche kompetente Behandlung Ihrer Patient:innen? Mit diesem international anerkannten Studiengang öffnet sich Ihnen als Physiotherapeut:in der Weg zu ganzheitlichen interdisziplinären Therapiekonzepten.
Das sind Ihre Studieninhalte
Physiotherapie ist Ihre Profession – Ganzheitlichkeit und fachübergreifendes Denken sind für Sie dabei unverzichtbare Faktoren.
Der hohe Qualitätsstandard Ihres Studiums befähigt Sie, Leitlinien zu verstehen und in der Praxis so anzuwenden, dass ein fundierter Austausch auf allen fachlichen Ebenen die Qualität Ihrer Arbeit entscheidend prägt. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Betreuung Ihrer Patientinnen und Patienten aus, es erhöht auch Ihre persönliche Zufriedenheit mit Ihrem Beruf.Studieninhalte im Detail
In Ihrem therapiewissenschaftlichen Studium begleiten wir Sie mit einer Mischung aus fundierter Basis und Möglichkeiten der Spezialisierung auf Ihrem Weg. Zu den Bausteinen Ihres Physiotherapie-Studiums** gehören Themen wie
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Institutionelle Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
- Naturheilkunde und integrative Medizin
- Basis der Therapiewissenschaft und alle hierzu relevanten wissenschaftlichen und therapeutischen Grundlagen
- Einführung in ganzheitliche Therapiekonzepte, die therapeutische Kommunikation und die ursachenorientierte Behandlung
- Grundlagen der Leitlinienarbeit und Interpretation von praxisrelevantem Studienmaterial
- Telemedizin
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in dem Ausbildungsberuf Physiotherapie oder Nachweis über einen gültigen Ausbildungsvertrag als Physiotherapeut:in sowie erfolgreich abgeschlossenes erstes Ausbildungsjahr sowie zusätzlich
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Ihre Zukunft in der Physiotherapie
Über allem steht für Sie ein Therapiekonzept, das auf Ganzheitlichkeit und Austausch auf Augenhöhe beruht. Nur so lassen sich Ihre hohen Ansprüche an sich selbst und Ihre verantwortungsvolle Aufgabe optimal umsetzen. Zu den Schwerpunkten Ihres Studiums zählen unter anderem
- Evidenzbasierte Medizin
- Verstehen von ganzheitlichen Therapiegedanken
- Grundlagen der therapeutischen Kommunikation
- Grundlagen der Naturheilkunde und integrativen Medizin (Mind-Body-Medicine)
- Fundierter Wissensaufbau in differenzierter Diagnostik und Dokumentation
Mit den im Rahmen Ihres international anerkannten Studiums erworbenen Kompetenzen stehen Ihnen alle Möglichkeiten dafür offen – egal ob Sie eine akademische Laufbahn einschlagen möchten, eine Führungsposition in einer Klinik oder die Selbständigkeit anstreben.
Durch die Anrechnung Ihrer Berufsausbildung zur:m Physiotherapeut:in verkürzt sich Ihr Studium auf drei Semester.
Weitere Informationen zum Studiengang
73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen