Arbeitsrecht (LL.M.)
Arbeitsrecht (LL.M.)
Der Master-Studiengang Arbeitsrecht qualifiziert Sie dazu, in einem dynamischen Umfeld Führungsverantwortung im Rechts- und Personalbereich zu übernehmen.
Das sind Ihre Studieninhalte
Mit Ihrem arbeitsrechtlichen Know-how sind Sie universell einsetzbar und behalten in einem fordernden, sich rasch verändernden Umfeld den Überblick. Das im Rahmen des Studiums erworbene Wissen versetzt Sie in die Lage, komplexe arbeitsrechtliche Themen zu bearbeiten. Ihre Fähigkeiten sind Grundlage dafür, Führungsverantwortung im Rechts- und Personalbereich oder andere wichtige Aufgaben in der Verwaltung Ihres Unternehmens zu übernehmen.Studieninhalte im Detail
Breit gefächert wie die Herausforderungen des deutschen Arbeitsrechts sind auch die Inhalte Ihres Studiums. Ihre Pflichtmodule decken die aus Sicht der betrieblichen Praxis wichtigsten Schwerpunkte ab. Dabei werden Sie zur Expertin bzw. zum Experten sowohl für Aspekte des Individual-Arbeitsrechts als auch für kollektivrechtliche Gebiete.
- Gestaltung von Arbeitsverträgen
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers
- Arbeitszeit und Urlaub
- Teilzeitarbeit und Befristungen
- Vergütung
- Kündigungen
- Gleichbehandlungsgesetz
- Mutterschutz und Elternzeit
- Gewerkschaften und Betriebsräte
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der aktuellen Judikatur, die ausgiebig diskutiert wird. Der bereits erwähnte Praxisbezug ermöglicht Ihnen, das erlernte Wissen unmittelbar für betriebliche Anforderungen anzuwenden.
Mit einer Vielzahl an zusätzlichen Modulen erweitern Sie Ihr Know-how dort, wo Sie individuelle Schwerpunkte im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit setzen möchten. Dazu gehören Themen wie die Gestaltung und Durchsetzung von Betriebsvereinbarungen, das Arbeitsprozessrecht oder die Digitalisierung, aber auch New Work, Human Capital Management oder der Umgang mit Konflikten und die Definition von Unternehmenswerten.
Ihre Zukunft im Arbeitsrecht
Sie haben einschlägige Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium und suchen nach einer gezielten Vertiefung Ihres rechtswissenschaftlichen Know-hows? Im Rahmen Ihres Studiums erwerben Sie das Wissen, arbeitsrechtliche Fragestellungen zu beantworten. Sie sind in allen Themen rechtssicher zu Hause, die das Miteinander von Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in regeln. Dazu gehören neben allen den Aspekten des individuellen Arbeitsrechts auch die Gestaltung von Betriebsvereinbarungen sowie Verhandlungen mit Betriebsräten und anderen Arbeitnehmervertreter:innen. Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Themen zu prüfen und entscheidend zu einer gesetzeskonformen Lösung beizutragen. Mit Ihren Fähigkeiten empfehlen Sie sich für leitende Aufgaben in der Verwaltung Ihres Unternehmens oder beispielsweise eine Tätigkeit als Referent:in des Vorstands oder als Wirtschaftsjurist:in in einer Rechtsanwaltskanzlei.Weitere Informationen zum Studiengang
73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen