Digital Health Management (M.A.)
                                                        
                                                        88499 Riedlingen
                                                    
                                                                                                            
                                                            
                                                            
                                                                                                                                                                                                            2025                                                                                                                                                                                                
                                                        
                                                                                                        
                                                        
                                                                                                                Studienangebot
                                                    
                                                Digital Health Management (M.A.)
Der Master-Studiengang Digital Health Management ist ideal für Prozessverantwortliche in Gesundheitseinrichtungen, Krankenversicherungen oder auch Start-ups, um fundierte Kompetenzen in Technologie und Management zu erwerben.
Das sind Ihre Studieninhalte
Digitalisierung ist Ihr Thema. Und das möchten Sie im Gesundheitswesen vorantreiben.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Gesundheitsprävention und die Versorgung erkrankter Menschen. Werden Sie Teil dieser spannenden Transformation: Sie eignen sich genau die Fähigkeiten an, mit denen Sie medizinische Versorgungssysteme im Sinne eines biopsychosozialen Krankheitsmodells weiterentwickeln können.Studieninhalte im Detail
Analysieren, modellieren, optimieren – Sie lernen, wie digitaler Wandel im Gesundheitswesen gelingt.
Im Prozessmanagement lernen Sie, vorhandene Strukturen zu analysieren, zu modellieren und zu optimieren, um die Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation zu schaffen.Dabei setzen Sie sich auch mit medizinischen, pflegerischen und verwaltenden Aspekten auseinander. Nachhaltige Koexistenz und das Zusammenwirken von digitalen, analogen und hybriden Prozessen stehen im Fokus.Neben theoretischen Grundlagen erlernen Sie praxisnahe Methoden des Projekt- und Change-Managements. Sie erarbeiten sich die Kernelemente des strategischen Managements im Gesundheitswesen, die wir mit relevanten Inhalten aus Gesundheitswirtschaft und -politik ergänzen. Sie erfahren Essenzielles über Konzepte, Methoden und Technologien sowie über Entwicklungen aus den Bereichen eHealth und Telemedizin. Dabei geht es nicht nur um technologische Grundlagen. Sie befassen sich auch generell mit Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen.
Erkennen Sie Potenziale.
Sie sind imstande, Potenziale für eine Digitalisierung zu identifizieren und daraus tragfähige Strategien für verschiedene Geschäftsbereiche zu entwickeln. Außerdem erwerben Sie eine fundierte Basis, um am Markt angebotene digitale Lösungen zu bewerten, auszuwählen und die Implementierung in Projekt- und Change- Management-Prozessen zu begleiten.Ihre Zukunft im digitalen Gesundheitswesen
Sie gestalten und steuern digitales Gesundheitsmanagement in Einrichtungen.
Digitaler Wandel braucht Antrieb. Den können Sie geben – mit fundierten Kompetenzen in Technologie und Management. In unserem Master-Studiengang bereiten wir Sie konsequent darauf vor, Digital-Health-Konzepte mitzugestalten. Ihr Abschluss qualifiziert Sie dafür, Leitungsverantwortung für die Digitalisierung in Medizin und Verwaltung zu übernehmen, etwa in Krankenversicherungen, Start-ups oder in niedergelassenen und stationären Gesundheitseinrichtungen.Das Studium richtet sich an:
- Prozessverantwortliche in Gesundheitseinrichtungen, z.B. Qualitätssicherung
- Start-ups im Gesundheitswesen
- Mitarbeitende von Krankenversicherungen, Verbänden, politischen Organisationen, öffentlichen Verwaltungen, Beratungsunternehmen
- Mitarbeitende von IT- und Consultingunternehmen
- Mitarbeitende aus Medizintechnik und Pharmaindustrie
- Therapeut:innen in Gesundheitseinrichtungen
- Assistent:innen der Managementebene, beispielsweise in Krankenhäusern, Rehakliniken, Pflegeeinrichtungen
- Mitarbeitende von niedergelassenen und stationären Gesundheitseinrichtungen, z.B. MVZ, Niederlassungen, Ärztehäusern, Krankenhäusern
Weitere Informationen zum Studiengang
73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
            Ähnliche Suchanfragen:
        
        