Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Berufsbegleitend

65510 Idstein
2025
Studienangebot
Der Weg in deine Zukunft

WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE

BACHELOR | BERUFSBEGLEITEND
Du möchtest Dich weiterbilden und neben Deinem Job studieren? Du willst Dir BWL-Wissen aneignen und bist gleichzeitig fasziniert von psychologischen Prozessen im wirtschaftlichen Kontext? Im berufsbegleitenden Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius befasst Du Dich mit den vielseitigen Facetten menschlichen Verhaltens im wirtschaftlichen Umfeld und erlangst gleichzeitig wichtige Managementkompetenzen. Das berufsbegleitende Bachelorstudium vermittelt Dir gefragte Kompetenzen der Disziplinen Psychologie und Wirtschaft und öffnet Dir viele Türen in der Wirtschaft. Die Inhalte des Studiums erwirbst Du flexibel online oder im Präsenzstudium – ganz wie es passt!

Psychologie in der Arbeitswelt:

Anwendungsorientiertes Wissen und relevante Kompetenzen der Disziplinen Betriebswirtschaft und Psychologie stehen im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius. Unsere Dozierenden vermitteln Dir aktuelle Theorien und Methoden, die sich umgehend in Deinen Arbeitsalltag integrieren lassen. Du lernst, menschliches Verhalten in Unternehmen und Organisationen zu verstehen und Prozesse sowie Maßnahmen zu initiieren, um einzelne Mitarbeiter und ganze Teams zu motivieren und zu stärken. Das im Studium erworbene betriebswirtschaftliche Wissen befähigt Dich, wichtige Prozesse in Unternehmen zu steuern, effizient zu entscheiden sowie eigene Projekte aufzusetzen und durchzuführen.

Interdisziplinäres Know-how:

Das Studium gibt Dir einen umfassenden Überblick der für die Wirtschaft relevanten psychologischen Disziplinen. Du vertiefst Dein Wissen unter anderem in der allgemeinen Psychologie, in der differenziellen Psychologie und in der Entwicklungspsychologie. Dein Curriculum sieht zudem die Auseinandersetzung mit relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen vor. Du erörterst Themen wie Buchführung, Kostenrechnung, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle. Auch die aktuellen Fragestellungen der Digitalisierung sind Teil Deines Studiums, ebenso Forschungsmethoden, interkulturelle Kompetenzen und überfachliche Qualifikationen.

Schwerpunkte setzen, individuell studieren:

Im sechsten und siebten Semester des Studiums steht Deine individuelle Ausrichtung im Fokus. Du entschiedest Dich für zwei Themen, in denen Du Dein Wissen entsprechend Deiner beruflichen Ziele vertiefst. Einen Schwerpunkt belegst Du aus Deinem Studiengang, den anderen optional auch aus einem unserer Verbundstudiengänge. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) hast Du folgende Auswahl:

  • Personalpsychologie und Personalmarketing
  • Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
  • Organisationspsychologie und –beratung.

Innovatives Studienkonzept:

Eigentlich passt ein reines Onlinestudium in Dein aktuelles Leben? Aber so ganz auf den persönlichen Kontakt und direkten Austausch willst Du nicht verzichten? Das berufsbegleitende Studienform Mixed Mode an der Hochschule Fresenius passt sich dynamisch Deinem Alltag und Deinen individuellen Bedürfnissen an. Du entscheidest pro Modul, ob Du es online oder im Rahmen von Präsenzveranstaltungen absolvieren möchtest. Für Deine Onlinestudium steht unsere E-Learning-Plattform studynet bereit. Unsere Präsenztermine finden an unseren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München und Wiesbaden statt.

Ein Studium, viele Berufswege:

Psychologische Faktoren spielen eine immer größere Rolle in Unternehmenskontext, da viele Prozesse zunehmen komplexer werden. Das bedeutet für Dich: Mit einem Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) öffnen sich viele Türen im unternehmerischen Umfeld. Siehst Du Deine Zukunft im Human Resources Management? Liegen Deine besonderen Fähigkeiten in der Mediation? Oder willst Du in die Unternehmensberatung gehen? Nach Deinem Bachelorabschluss kannst Du unter anderem diese Positionen übernehmen:

  • Human-Resources-Manager
  • Personalberater und –entwickler
  • Personalreferent
  • Unternehmensberater/ Consultant
  • Change-Manager/Organisationsentwickler
  • Public-Relations-Manager
  • Product-Manager
  • Medienberater
  • Marktforscher
  • Marketing-Manager
  • Social-Media-Berater
  • Trainer/Dozent/Referent
  • Mediator/Coach und
  • Psychologischer Berater.

Weitere Informationen zum Studiengang

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Das Video ist Teil einer Playlist. Du findest weitere Videos direkt im YouTube-Player über das Playlist-Symbol.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen