Krankenhausmanagement (Master of Science)

20457 Hamburg
2025
Studienangebot
MSH Medical School Hamburg

Krankenhausmanagement (Master of Science)

Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)


Studierende des Masterstudiengangs Krankenhausmanagement erwerben umfassende Kompetenzen für eine Tätigkeit in den Hauptfeldern des Managements in Gesundheitseinrichtungen. Hierzu zählen insbesondere das Management von Krankenhäusern, medizinischer Versorgungszentren oder Rehabilitationseinrichtungen sowie Beratungstätigkeiten für Consultans im Gesundheitsbereich, Pharmazeutische Unternehmen, Versicherungen und Gesundheits- und Sozialbehörden.

Berufswunsch: Management in Gesundheitseinrichtungen

Das Konzept des Masterstudiengangs Krankenhausmanagement trägt den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der beruflichen Praxis Rechnung und führt zu einer fachlich professionellen und wissenschaftlichen Handlungskompetenz. Die Qualifikationsziele umfassen daher fachliche und überfachliche Aspekte in den Bereichen der wissenschaftlichen Befähigung, der Kenntnis von volkswirtschaftlichem und betriebswirtschaftlichem Know-how mit den spezialisierten und interdisziplinären Kenntnissen der Gesundheitsbranche und grundlegenden medizinischen Fachinhalten.

Von Medizinethik über Medizin- und Krankenhausrecht bis hin zu Kommunikationspsychologie

Der Studiengang zielt auf eine interdisziplinäre Betrachtungsweise des Gesundheitswesens. Daher werden in diesem anwendungsorientierten Studiengang neben ökonomischen auch rechtliche, ethische und sozialwissenschaftliche Module angeboten. Die Studierenden können Ziele und Instrumente des Führungsmanagements aus den Aufgaben von den Unternehmen ableiten und einordnen. Sie verstehen Managementprobleme von Gesundheitseinrichtungen als gestaltbare Aufgaben und können die finanziellen und regulativen Rahmenbedingungen des Managements im Rahmen der Marktsituation – insbesondere von Krankenhäusern – einordnen, analysieren und evaluieren.

Studieninhalte

Das Masterstudium Krankenhausmanagement (M.Sc.) ist modular aufgebaut und basiert auf insgesamt 16 Modulen, die folgenden fünf Kompetenzfeldern zugeordnet sind:
  • Allgemeine Fachkompetenz
  • Berufsübergreifende Handlungskompetenz
  • Spezielle Fachkompetenzen
  • Praktische Anwendung
  • Wissenschaftliche und methodische Kompetenz

Im Rahmen der allgemeinen Fachkompetenz werden allgemeine wirtschaftswissenschaftliche und gesundheitspolitische Kompetenzen vermittelt.

Zum Kompetenzfeld der berufsübergreifenden Handlungskompetenz umfasst Themen der Medizinethik, des Medizin- und Krankenhausrechts sowie der Kommunikationspsychologie.

Der Bereich der speziellen Fachkompetenzen umfasst praxisnahe Inhalte und Handlungskompetenzen im Bereich Unternehmensentwicklung, Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Kosten- und Erlösmanagement sowie Digitales Krankenhausmanagement und Bauplanung, um im mittleren bis gehobenen Management der Gesundheitswirtschaft eigenständig und effizient agieren zu können.

Im Rahmen der Praktischen Anwendung erwerben die Studierenden auf Basis der Erfahrungen im Rahmen eines professionellen Unternehmensplanspiels vertiefende Einblicke in betriebliche Abläufe in Krankenhäusern.

Wissenschaftliche und methodische Kompetenz wird über die Module Forschungsmethoden und Datenmanagement im Krankenhaus erlangt. Der Masterstudiengang schließt mit der Erstellung der Masterarbeit einschließlich Kolloquium ab, mit der die Fähigkeiten im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens nachgewiesen werden.

Karriere

Als Absolventen des Masterstudienganges verfügen Sie über grundlegende Schlüsselqualifikationen, um unmittelbar nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums im Management von Gesundheitseinrichtungen und insbesondere in das Krankenhausmanagement einzusteigen.
Spannende Tätigkeitsbereiche finden Absolventen in Krankenhäusern:
  • im operativen und strategischen Medizincontrolling
  • im Finanz- und Leistungscontrolling
  • im Projektmanagement
  • im Casemanagement
  • im Qualitätsmanagement
  • im Bereich Unternehmensentwicklung
  • in der Assistenz der Geschäftsführung
Darüber hinaus finden Absolventen Arbeit in weiteren Einrichtungen der Gesundheitsbranche:
  • bei Krankenkassen
  • in Beratungsunternehmen
  • in großen Arztpraxen und Gesundheitszentren
  • in Pharmaunternehmen
  • bei Herstellern von Medizinprodukten
  • in wissenschaftlichen Instituten
  • in Berufsverbände
  • in gesundheitspolitischen Verbänden

Der Masterstudiengang Krankenhausmanagement an der MSH bietet Raum für aktuelle Themen und Entwicklungen des Gesundheitsmarktes und bietet den Absolventen darüber hinaus den Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich des Gesundheitsmanagements.

Darüber hinaus besteht nach dem Masterstudium auch die Möglichkeit zur Promotion.

Weitere Informationen zum Studiengang

125 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo MSH Medical School Hamburg
MSH Medical School Hamburg
20457 Hamburg
2025
Logo MSH Medical School Hamburg
MSH Medical School Hamburg
20457 Hamburg
2025
Logo MSH Medical School Hamburg
MSH Medical School Hamburg
20457 Hamburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen