M.Sc. Wirtschaftspsychologie

50969 Köln
2025
Studienangebot
M.Sc. Wirtschaftspsychologie

M.Sc. Wirtschaftspsychologie


Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) wendet sich an Absolventinnen und Absolventen von Psychologie-Studiengängen und ist auch für Quereinsteiger:innen aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen offen.

  • Besonderheit: Arbeitsmarktrelevante Spezialisierung auf wirtschaftspsychologische Theorie und Praxis in nicht-klinischer, analytisch-beratender Perspektive, forschungs- und anwendungsbezogen

  • Kompetenzziel: Befähigung zu professioneller psychologischer Analyse und Gestaltung von personal-, arbeits-, organisations- und anderer wirtschaftsbezogenen Prozessen, in wissenschaftlich-forschender und praktisch-beratender Funktion

Studieninhalte und Lehre

Im Zentrum des Studiums stehen:

  • die Analyse und Gestaltung personal- und organisationspsychologischer Prozesse,
  • die Gestaltung von Kundenbeziehungen unter den Bedingungen des digitalen Wandels und
  • die psychologische Erklärung von ökonomischen Entscheidungs- oder Innovationsprozessen.

Die Studierenden erwerben umfassende Kompetenzen in topaktuellen Anwendungsfeldern der Wirtschaftspsychologie wie z. B. dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, der Finanzpsychologie, den Bereichen User Experience oder Entrepreneurship. Methodische Kompetenzen (qualitative und quantitative Verfahren) sind die intellektuellen Werkzeuge für hochqualifizierte Berufe und werden während des Studiums gezielt ausgebaut.

Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) kann an unseren Standorten Berlin und Frankfurt Main in englischer Unterrichtssprache (M.Sc. Business Psychology) und an der Media University in Köln bilingual in deutscher und englischer Unterrichtssprache studiert werden.

Module
  • Allgemeinbildende Wahlmodule: Empirische Sozialforschung, Medienrecht, Wirtschaftsenglisch, Konvergierende technologische Trends, Medienproduktion, Gamification und Spiele für Organisationen, Interkulturelle Führungskompetenzen, Medienpsychologie

  • Fachspezifische Module:
    • Grundlagenmodule: Aktuelle Trends in der Organisationspsychologie, Wirtschaftsanthropologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Entscheidungs- und Finanzpsychologie, Fortgeschrittenene Statistik sowie Forschungsprojekte
    • Vertiefende Module: Marketing und moderne Marktforschung, User Experience und Neue Medien, Innovation und Entrepreneurship, Personalmanagement und Organisationsentwicklung

  • Vier Praxisorientierte Module

Dein Profil
Bewerber:innen: Absolventen und Absolventinnen eines grundständigen allgemeinen oder speziellen Studiums (Uni/FH) in Psychologie oder in einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin.

Vielfältige Karrierechancen
Zielberufe: Wirtschaftspsychologinnen und Wirtschaftspsychologen sind in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt. Vor allem im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften: Recruiter, HR/People Expert, Employer Branding, Organisations-/ Personalentwickler:in, Selbstständiges Coaching, Consultant, Marktforscher:in, Medienforscher:in/Medienwirkungsforscher:in, User Experience und Social Media Designer:in

Anrechnung
Bei bereits vorhandenen 210 ECTS aus dem grundständigen Studium kann ggf. um ein Semester verkürzt werden.

Anerkennung
Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) der Media University ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt und durch den Akkreditierungsrat akkreditiert.

Er entspricht somit höchsten internationalen akademischen Qualitätsstandards.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen