Doppelstudium Soziale Arbeit + Praktische Theologie (B.A.)
Doppelstudium Soziale Arbeit + Praktische Theologie (B.A.)
Doppelstudium Soziale Arbeit + Praktische Theologie: Das erwartet mich
Soziale Arbeit und Praktische Theologie haben viele Schnittmengen. Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen unterstützen Menschen in schwierigen Lebenssituationen – was oft eine religiöse Dimension beinhaltet. Und die pastorale Arbeit erfordert aufgrund wachsender Gemeinden zunehmend eine sozialraumorientierte Arbeitsweise, die wiederum Kenntnisse und Fähigkeiten der Sozialen Arbeit voraussetzt.
Doppelabschluss für bestmögliche Qualifikation
Im Doppelstudium verbinden Sie die Perspektiven der Sozialen Arbeit und der Praktischen Theologie miteinander und erhalten in 10 Semestern gleich zwei Bachelor-Abschlüsse. Das qualifiziert Sie für vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Sozialer Arbeit und Seelsorge. Die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in ist Bestandteil des Abschlusses.
Studieninhalte
Die Studieninhalte und Ziele sind mit denen der Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit und Praktische Theologie identisch:
Jobs: So geht es nach dem Doppelstudium weiter
Sozialarbeiter*in und Seelsorger*in werden
Mit dem Doppelabschluss sind Sie bestens für eine Tätigkeit in verschiedenen Bereichen qualifiziert, z. B.
- Pastoralteams
- Pfarrei oder pastorale Räume
- Gemeinwesenarbeit
- Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe
- Gesundheits- und Bildungswesen
- Schule
- Hilfe für sozial Benachteiligte
Mögliche Arbeitgeber sind Bistümer, caritative Einrichtungen, kirchliche Verbände, Wohlfahrtsverbände genauso wie Städte und Kommunen.
Voraussetzungen: Was sollte ich für das Doppelstudium mitbringen?
Für das Doppelstudium sollten Sie Mitglied in der katholischen Kirche sein. Außerdem sind folgende Eigenschaften wichtig:
- Interesse an sozialen und theologischen Fragen
- Neugier auf eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kirchlichen Themen
- kommunikatives Wesen
Von Vorteil ist es außerdem, wenn Sie schon vor Studienbeginn einer ehrenamtlichen Tätigkeit im sozialen und/oder kirchlichen Bereich nachgegangen sind.
Erfüllen Sie darüber hinaus die Zulassungsvoraussetzungen, können Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist (1. Februar bis 30. Juni eines Jahre) online bewerben.
Zulassungsvoraussetzungen
Für das Doppelstudium Soziale Arbeit + Praktische Theologie gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung (HZB): allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Alternativ eine berufliche Ausbildung, die mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen wurde oder eine berufliche Weiterqualifikation durch eine Meisterprüfung bzw. eine vergleichbare Prüfung.
Vorpraktikum (12 Wochen) im sozialen Bereich sofern keine entsprechende einschlägige Vorerfahrung vorliegt.
Das Vorpraktikum für das Doppelstudium kann auch an 2 Praktikumsorten erfolgen: 6 Wochen in einer Kirchengemeinde (ausgenommen Heimatort) und 6 Wochen in einer sozialen Einrichtung.
312 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen