Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung (M.A.)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung (Master)


Der Master Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung SowiNa richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse der Sozialwissenschaften mit Fokus auf die vielschichtige und komplexe Thematik der Nachhaltigkeitsforschung mit interdisziplinären Forschungszugängen erweitern möchten.

Der interdisziplinäre Zugang kombiniert politikwissenschaftliche und soziologische Forschungsperspektiven und nimmt Bezug auf aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Als forschungsorientierter Studiengang befähigt er zur eigenständigen Bearbeitung sozialwissenschaftlicher Fragestellungen zur Nachhaltigkeitsforschung.

Informationen zum Studium Master of Arts Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung

Im Masterstudiengang Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung (SowiNa) ist im ersten und zweiten Semester der Erwerb von 40 ECTS-Punkten im Pflichtbereich der themenspezifischen Grundlagen in Politikwissenschaft und Soziologie vorgesehen. Zum Pflichtbereich zählen:

  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung
  • Soziologische Nachhaltigkeitsforschung
  • Quantitative Methoden
  • Nachhaltigkeitspolitik auf internationaler und EU- Ebene
  • Vergleichende Umweltpolitik
  • Qualitative Methoden
  • Kommunikation, Nachhaltigkeit und Öffentlichkeiten
  • Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit

30 ECTS-Punkte sind im zweiten und dritten Semester im Wahlpflichtbereich zu erwerben, wobei mit benoteten Prüfungen versehene Module im Umfang von mindestens 15 ECTS-Punkten zu absolvieren sind. Das frei wählbare Angebot erlaubt den Studierenden dabei individuelle Schwerpunktsetzungen und umfasst ebenso Zusatzqualifikationen wie ein Praktikum oder Erfahrungen in der Lehre.

Am Ende des zweiten Semesters werden Gruppen gebildet, die zu wechselnden Themen Forschungsprojekte (20 ECTS-Punkte) entwickeln und im dritten Semester durchführen. Dazu gehört die präzise Formulierung einer Fragestellung, deren theoretischen Fundierung und eine angemessene methodische Durchführung. Die Studierenden können hier erneut individuelle Schwerpunkte setzen, umfangreiche Forschungskompetenzen erwerben und ihr Profil weiter schärfen.

Das vierte Semester ist auf die Abfassung der Masterthesis ausgerichtet. Die Bearbeitungszeit beträgt sechs Monate. Zudem ist im vierten Semester die modulübergreifende mündliche Prüfung angesetzt welche Themen aus dem gesamter Masterstudium zu zwei Teildisziplinen des Master-Studienfachs behandelt.

Module

Das Masterstudium enthält Grundlagenmodule aus den Bereichen:

  • Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung
  • Nachhaltigkeitspolitik auf internationaler und EU-Ebene
  • Vergleichende Umweltpolitik
  • Quantitative Methoden Aufbaukurs Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung
  • Qualitative Methoden Aufbaukurs Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung
  • Nachhaltigkeit und Öffentlichkeiten
  • Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
  • Soziologie der Globalisierung und Weltgesellschaft

Und Wahlpflichtmodule wie etwa:

  • Klimawandel, Klimafolgen, Klimaschutz
  • Kulturelle Globalisierung
  • Sozialer Wandel
  • Vergleichende Analyse ausgewählter Politikfelder
  • Global Governance, Governance der Nachhaltigkeit
  • Geographie der globalen Wirtschaft
  • Policy Evaluation Methods
  • Human Resource Management und industrielle Beziehungen
  • Topics in Migration u.a.

Weitere Informationen zum Studiengang

211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen