Geschichte (M. A.)

Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Geschichte Geschichte
  • Studiengebühren:
    siehe Website
  • Voraussetzung:
    Abgeschlossenes Studium
  • Studienbeginn:
    Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit:
    4 Semester
  • Studienabschluss:
    Master of Arts
  • Immatrikulationsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-5555

Geschichte (Master of Arts)

Geschichte kann an der Universität Würzburg mit dem Abschlussziel Bachelor und Master studiert werden. Außerdem steht das Fach im Lehramtsstudium als Unterrichtsfach für Grund-, Mittel-, Realschule sowie Gymnasium und als Didaktikfach für Grundschule, Mittelschule und Lehramt für Sonderpädagogik zu Verfügung.

Daneben gibt es das Bachelor-Nebenfach Historische Grundwissenschaften, das mit allen 120-Punkte-Hauptfächern kombiniert werden kann.

Zudem können Bachelor-Absolventen der Geschichte den Master in Mittelalter und Frühe Neuzeit studieren. Zum Wintersemester 2014/15 wurde außerdem der Masterstudiengang Cultural Landscapes eingeführt.

Masterstudiengang

Das Fach Geschichte kann als Einzelfach-Master (120 ECTS) oder im Rahmen eines Zwei-Hauptfach-Studiums (jeweils 45 ECTS) studiert werden. Das Studium der Geschichte versteht sich als wissenschaftlich orientierte Fachausbildung. Es schafft die Grundlage für einen weiteren beruflichen Werdegang in der Wissenschaft oder für höher qualifizierte Tätigkeiten im Bereich der Geschichtsvermittlung. Ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen vermittelt Kompetenzen in den verschiedenen historiographischen Teildisziplinen und im Diskurs aktueller geschichtstheoretischer Fragestellungen. Der Studiengang ermöglicht dabei gleichermaßen, das Studium in der ganzen Breite des Faches anzulegen wie durch individuelle Schwerpunktsetzungen ein spezifisches fachliches Profil zu entwickeln. Im Einzelnen werden vermittelt:

  • vertiefte Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen aus allen historischen Epochen, die neben der deutschen auch Aspekte der europäischen Geschichte und der Weltgeschichte ebenso einschließt wie Aspekte der auf einen festen Raum hin konzentriert arbeitenden vergleichenden Landesgeschichte
  • die Befähigung, unter Anwendung der Methoden historischen Arbeitens, historische Forschungsergebnisse zu reflektieren, eigenständig Forschungsprobleme und -desiderate zu erkennen und Lösungen auf der Basis fundierter fachwissenschaftlicher Kenntnisse zu erarbeiten
  • die Fähigkeit, das Wissen um die historische Prägung der Gegenwart als Beitrag zur politischen Bildung und zur politischen Partizipationsfähigkeit in einer demokratischen Gesellschaft zu vermitteln
  • die für ein sich gegebenenfalls anschließendes Promotionsstudium erforderliche Forschungserfahrung.

Durch die Abschlussarbeit zeigen die Studierenden, dass sie in einem thematisch und zeitlich begrenzten Umfang in der Lage sind, eine Aufgabe aus der Geschichtswissenschaft methodisch und wissenschaftlich selbstständig zu bearbeiten.

Zulassungsvoraussetzungen
Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen. Details über die Bedingungen für den Masterzugang können Sie dem § 4 der Fachspezifischen Bestimmungen entnehmen.
Promotion
Die Promotion richtet sich nach der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät. Für die Promotion wird ein vorhergehender Abschluss der Diplom- oder Magisterprüfung oder eines Masters vorausgesetzt. Die Promotion besteht aus einer Dissertation, die in einem begrenzten thematischen Gebiet wesentliche Forschungsergebnisse erhalten muss, und aus einer mündlichen Doktorprüfung. Diese wird in der Form einer Disputation, die im Wesentlichen der Verteidigung der Dissertation gleichkommt, durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit der Promotion im Rahmen der Würzburger Graduiertenschule.

Berufsfelder
Ein Berufsbild des Historikers gibt es nicht; sein Hauptbetätigungsfeld liegt traditionell im Lehramtsbereich. Außerhalb des Schuldienstes und der wissenschaftlichen Arbeit an Hochschulen und Forschungsinstituten bestehen nur in beschränktem Umfang Beschäftigungsmöglichkeiten, die für Historiker typisch sind. Gleichzeitig haben Geschichtswissenschaftler gerade durch ihre breit angelegte Ausbildung eine gute Startposition für verschiedene, mehr oder weniger fachferne Aufgabengebiete, z.B. in:

  • Archiv, Bibliothek, Dokumentationsstellen
  • Erwachsenenbildung
  • Medien (Verlage, Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk, Fernsehen)
  • Kultur (Museen, Ausstellungswesen, Denkmalpflege, Goetheinstitute, Geschichtsvereine)
  • Fachferne Bereiche (Öffentliche Verwaltung, Unternehmen, Verbände, Politikberatung)

Hier erfordert der Berufseinstieg frühzeitige Orientierung, Hartnäckigkeit, Praktika während des Studiums, Kontaktpflege und den Erwerb von Zusatzqualifikationen (z.B. EDV, Rhetorik).

Auch darf die Tatsache, dass immer wieder "Nischen" gefunden werden, nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Stellensituation aufgrund der großen Zahl der Bewerber insgesamt sehr angespannt ist.

Nähere Informationen zum Thema Berufsfelder für Historiker finden Sie im Reader Geschichte studiert - und dann?

Lesenswerte Informationen zu möglichen Tätigkeitsbereichen finden Sie auch auf der Webseite des Career Centre in der Broschüre Berufsfelder für Geisteswissenschaftler.
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Geschichte Geschichte
  • Studiengebühren:
    siehe Website
  • Voraussetzung:
    Abgeschlossenes Studium
  • Studienbeginn:
    Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit:
    4 Semester
  • Studienabschluss:
    Master of Arts
  • Immatrikulationsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-5555
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website
Zentrale Studienberatung
Zentrale Studienberatung
+49 931 31-83183
E-Mail anzeigen