Games Engineering (Bachelor)


Gegenstand des Faches
Der Studiengang Games Engineering vermittelt die wissenschaftlichen und technischen Kenntnisse zur Entwicklung heutiger state-of-the-art Computerspiele. Diese verwenden ein breites Spektrum informatischer Technologien, z.B. für die Analyse von Benutzereingaben, die Simulation virtueller Spielwelten oder die Synthese von verschiedenen Ausgabekanälen in Echtzeit. Die dabei benötigten informatischen Fähigkeiten sind äußerst umfangreich, insbesondere unter dem Aspekt zukünftiger Generationen von Serious und Immersive Games.
Besonderheiten in Würzburg
Die Besonderheiten der Ausbildung in Würzburg sind aktuelle Schwerpunkte wie Immersive Games oder hoch interaktive multimodale Systeme im Social, Serious oder Mixed Reality Gaming, eine intensive praktische Umsetzung der Lehrinhalte sowie eine Anbindung starker industrieller Partner wie Ubisoft Bluebyte.

Das Studium Games Engineering baut dabei auf einem soliden informatischen Fundament auf. Neben den notwendigen anwendungsspezifischen Kenntnissen wird eine grundlegende informatische Ausbildung in einem spannenden Anwendungsfeld vermittelt, welche über verschiedene weiterqualifizierende Masterprogramme eine Öffnung auch für alternative informatiknahe Tätigkeitsbereiche erschließt.

Informationen zum Studium Bachelor of Science Games Engineering
Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis liegt dem Konzept des Bachelorstudiums Games Engineering zugrunde. Ab dem ersten Semester werden im sogenannten Games Lab erlernte Konzepte praktisch und kreativ umgesetzt. Hierbei entwickeln Studierende ab den ersten Semestern eigene Spiele. Zudem erhalten Studierende eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Informatik und Mathematik.
Grundlagen- und Orientierungsprüfung/Kontrollprüfung
In dem hier beschriebenen Studiengang wird eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) und/oder eine Kontrollprüfung durchgeführt. Das bedeutet, dass zu gewissen Semestergrenzen bestimmte Leistungen erbracht worden sein müssen, damit das Studium fortgesetzt werden kann. 

Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Computerspiele haben sich seit vielen Jahren dauerhaft als relevantes Medium im Freizeit- und Kulturbereich etabliert. Die Computerspielindustrie hat sich dabei zu einer Wachstumsbranche mit einem hohen Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten entwickelt.

Der Bachelor of Science in Games Engineering qualifiziert Sie für ein Berufsfeld mit unterschiedlichen Bezeichnungen in der Industrie. Typische Bezeichnungen sind:

  • Spieleentwickler(in), Softwareentwickler(in) Computerspiele, Softwareentwickler(in) Spieltechnologie, Softwareentwickler(in), u.v.m.
  • Game Developer, Engine Developer, Game Engine Developer, Core Engine Developer, Core Developer, Game Interface Developer, u.v.m.

Die im Studiengang vermittelten fundierten Grundkonzepte der Informatik eröffnen Ihnen generelle Arbeitsfelder von InformatikerInnen auch in anderen Branchen, insbesondere in Bereichen interaktiver Systeme. Daneben erlangen Sie ebenso Kompetenzen für eigene Geschäftsgründungen.

Weitere Informationen zum Studiengang

201 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen