Chemie Lehramt (Staatsexamen)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Chemie Lehramt (Staatsexamen)


Gegenstand des Faches
Chemie beschäftigt sich mit dem Aufbau, Verhalten und der Umwandlung von Stoffen und ist überall in unserem Alltag vertreten. Die Chemie als naturwissenschaftliche Schlüsseldisziplin liefert entscheidende Beiträge zu den Herausforderungen der Zukunft, der Sicherung der Gesundheit, der Ernährung und des Energiebedarfs der Menschheit. Mit Hilfe der Chemie werden Werk- und Wirkstoffe produziert und innovative Produkte für Medizin, Transport, Umweltschutz, u.v.m. entwickelt. Sie ist damit wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung unseres gesellschaftlichen Wohlstandes.

Die Chemie ist eine Experimentalwissenschaft, die von sorgfältiger Beobachtung verbunden mit handwerklichen Fähigkeiten und logisch-wissenschaftlichem Denken lebt. Voraussetzung für das Chemie-Studium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Freude am Experimentieren im Labor und Spaß am interdisziplinären Problemlösen sind notwendige Eigenschaften für ein erfolgreiches Studium.

Das Chemie-Studium ist für Erstsemester zulassungsfrei und gliedert sich in ein 6-semestriges Bachelorstudium und ein anschließendes 4-semestriges forschungsorientiertes Masterstudium. Das Bachelorstudium vermittelt wesentliche theoretische und praktische Kenntnisse in den Kernfächern der Chemie sowie Grundlagen der theoretischen Chemie, der Biochemie, der Physik und Mathematik. In der Bachelorarbeit sollen die erworbenen Fähigkeiten im Labor umgesetzt und wissenschaftliche Fragestellungen selbständig bearbeitet werden. Im Masterstudium werden die Kenntnisse vertieft und die Studierenden an die Forschung herangeführt. Sowohl eine Spezialisierung auf einen Teilbereich der Chemie als auch eine breite Ausbildung ist möglich. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Die Anforderungen an einen Lehrer sind vor allem das Interesse am Fach, Freude am Umgang mit Jugendlichen und Kindern, Kommunikationsbereitschaft und Offenheit anderen Menschen gegenüber. Ein Chemielehrer sollte dazu im Besonderen Interesse am Experimentieren und Erklären mitbringen. Die didaktische Herausforderung ist im Fach Chemie besonders groß, denn es müssen den Schülern ungewohnte Sachverhalte mit Konzepten erklärt werden, die durchweg abstrakt sind. Atome und Moleküle sind nun mal zu klein, um sie an der Schule zu zeigen. Mehr als in anderen Fächern besteht daher die Herausforderung, Wege zu finden, um das Unsichtbare sichtbar und verständlich zu machen.

Im studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum werden erste Erfahrungen im eigenständigen Unterrichten gesammelt. Bestandteil des Studiums ist eine Zulassungsarbeit, die auch in der Didaktik oder einer der Fachwissenschaften der Chemie angefertigt werden kann. Auch Zulassungs- und Promotionsarbeiten sind sowohl in den Fachwissenschaften wie auch in der Didaktik möglich. In der Didaktik der Chemie werden neue Konzepte entwickelt, wie Chemie am eingängigsten gelehrt werden kann. Neue Erkenntnisse der Lernpsychologie fließen dabei ebenso ein wie aktuelle Forschungsergebnisse aus den Teilbereichen der Fachwissenschaften.

Als Besonderheit haben die Lehramtsstudierenden in Würzburg früh die Möglichkeit, in den Lehr-Lern-Laboren des M!ND-Centers mit Schülern zu arbeiten und das Lehren zu erproben. Zudem findet im Rahmen des M!ND-Centers eine enge Zusammenarbeit mit den Fachdidaktiken der anderen naturwissenschaftlichen Fächer statt.

Informationen zum Studium Lehramt Chemie (Staatsexamen)
Das Lehramtsstudium führt in die Denk- und Arbeitsweise der Chemie ein. Je nach dem gewählten Studienabschluss werden dabei die Modelle, Gesetze und Theorien der Wissenschaftsdisziplin Chemie unterschiedlich vertieft behandelt. Dies geschieht im Rahmen der Ausbildung in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie. Die Chemie ist eine experimentelle Wissenschaft. Aus diesem Grund hat das praktische Arbeiten im Labor einen besonderen Stellenwert.

Die naturwissenschaftliche Bildung muss ein unverzichtbarer Bestandteil der Allgemeinbildung an Schulen werden. Chemielehrer müssen daher nicht nur gute Pädagogen, sondern auch gute Fachleute sein. Sie haben die spannende Aufgabe, eine Brücke zwischen der Naturwissenschaft Chemie und unserer Lebenswelt zu schlagen.

Folgende Studiengänge existieren im Bereich des Lehramts:

  • Lehramt Gymnasium
  • Lehramt Realschule
  • Lehramt Mittelschule
  • Lehramt Grundschule
Grundlagen- und Orientierungsprüfung/Kontrollprüfung
In den hier beschriebenenen Studiengängen wird eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) und/oder eine Kontrollprüfung durchgeführt. Das bedeutet, dass zu gewissen Semestergrenzen bestimmte Leistungen erbracht worden sein müssen, damit das Studium fortgesetzt werden kann. 

Berufliche Aussichten nach dem Lehramtsstudium
Das berufliche Profil eines Lehrers bzw. einer Lehrerin ist heute geprägt durch eine Vielzahl von Kompetenzen. So werden solides fachwissenschaftliches Wissen und Kenntnisse um die Vermittlung der fachlichen Inhalte genauso gefordert wie pädagogisches Handeln. Durch die Konzeption der Lehramtsstudiengänge an der Uni Würzburg erhalten Sie die bestmögliche Vorbereitung für diesen facettenreichen Beruf. Das Studium eines Lehramts endet in Bayern mit der Ersten Staatsprüfung. Dieser Abschluss qualifiziert den Absolventen/die Absolventin zum Eintritt in das Referendariat und mit dessen Abschluss (2. Staatsexamen) zum Dienst als Lehrer/Lehrerin.

Des Weiteren bietet der erfolgreiche Abschluss der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an Gymnasien die Möglichkeit einer Promotion in den studierten Unterrichtsfächern.

Weitere Informationen zum Studiengang

211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen