Biochemie (M.Sc.)
Biochemie (Master)
Gegenstand des Faches
Die Biochemie beschäftigt sich mit den molekularen Grundlagen der Lebensprozesse und deren systematischer und quantitativer Analyse. Wie sind die biologischen Grundbausteine zusammengesetzt? Welchen Einfluss haben diese auf den Stoffwechsel und welche Arten von molekularen Maschinen spielen eine Rolle bei der Interaktion und Kommunikation zwischen Zellen und Geweben? Um diese komplexen Zusammenhänge des Lebens auf zellulärer und molekularer Ebene zu verstehen, ist heute ein übergreifendes Verständnis in den “klassischen” Fächern Chemie, Biologie, Physik und Medizin unerlässlich. Mit dem neuen Studiengang soll die Brücke zwischen diesen Bereichen geschlagen werden, um den Studenten eine optimale Vorbereitung auf das expandierende und zukunftsträchtige Arbeitsfeld der molekularen Lebenswissenschaften zu ermöglichen.
Informationen zum Studium Master of Science Biochemie
Das Biochemie-Masterstudium umfasst vier Semester. Während des Studiums können in den ersten beiden Semestern aus zwei Kernbereichen und einem Wahlbereich Kurse gewählt werden. Das dritte Semester ist forschungsorientiert und dient zur Vertiefung der praktischen Kenntnisse im Rahmen eines Laborpraktikums, externen Praktikums oder Auslandspraktikums. Im vierten Semester wird schließlich die Masterarbeit angefertigt.Zulassungsvoraussetzungen
Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen. Der hier in Rede stehende Master sieht außerdem ein Eignungsverfahren vor.Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Biochemikerinnen und Biochemiker sind gesuchte Fachleute und finden mit einem Masterabschluss im In- und Ausland ausgezeichnete Arbeitsmöglichkeiten. Jobs finden sich in der pharmazeutischen, medizintechnischen und Lebensmittel-Industrie sowie in Behörden und staatlichen Forschungseinrichtungen. Während kleine Unternehmen zumeist Allround-Talente suchen, sind die Tätigkeitsfelder in der Großindustrie spezieller: ob Projektmanagement, Forschung, Entwicklung, Produktion, Qualitätskontrolle, Marketing, Verkauf oder Umweltschutz; Biochemikerinnen und Biochemikern eröffnet sich der Zugang zu einer beruflichen Laufbahn mit anspruchsvollen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.Weitere Informationen zum Studiengang
211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen