Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung (B.Eng.)

55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Studienangebot
Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung (B.Eng.)

Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung (B. Eng.)


Einen Beitrag leisten zur Bekämpfung von Krankheiten? Im Fokus des Studiengangs „Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung (B. Eng.)" steht die sichere Versorgung mit etablierten Medikamenten und Impfstoffen genauso wie mit neuen biotechnologischen Wirkstoffen. Ein genial neues Studiengangkonzept abgestimmt auf wichtige Fragestellungen der Zukunft.

EIN STUDIUM IM BEREICH „BIO“ MIT FAKTISCHER JOBGARANTIE?
Auf dem Arbeitsmarkt werden jetzt und auch zukünftig dringend Fachleute gebraucht, die (in Laboren) neu entwickelte Medikamente oder Impfstoffe schnell und in ausreichenden Mengen produzieren können. Dass gerade ein schneller Transfer vom Labor in die technische Herstellung der Schlüssel dafür ist, Menschenleben zu retten, zeigt sehr gut das Beispiel der Covid-Impfstoffe. Gerade dabei wurde aber auch ersichtlich, dass es zu wenige Studienabsolvent*innen mit entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten gibt. Erfolgreiche Absolvent*innen des Studiengangs "Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung (B. Eng.)" werden daher ganz sicher viele Jobangebote erhalten und können sich ihren späteren Arbeitgeber aussuchen – und das bei exzellenten Verdienstmöglichkeiten.

BEI DER BEKÄMPFUNG VON KRANKHEITEN MITWIRKEN?
Es gibt Immer noch viele Krankheiten, für die es keine geeigneten Medikamente gibt. Krebserkrankungen sind das beste Beispiel dafür. Zudem müssen wir damit rechnen, dass es auch immer wieder neue Krankheiten (wie z. B. Corona) geben wird, für die wir Impfstoffe und Medikamente benötigen. Die aktuellen Forschungen setzen dabei immer mehr auf biopharmazeutische Herstellungsverfahren. Hierbei werden Mikroorganismen oder tierische Zellen zur Produktion der pharmazeutisch wirksamen Substanzen (wie z. B. Antikörper) verwendet.

Der 7-semestrige Bachelor-Studiengang „Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung“ qualifiziert für eine Berufstätigkeit genau in diesem Bereich. Der Studiengang ist berufsqualifizierend aufgebaut, d.h. ein Berufseinstieg bei der Arzneimittelherstelllung ist direkt mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ möglich.

Der Studiengang vermittelt ein fundiertes Wissen bzgl. naturwissenschaftlich-technischer Grundlagen und bzgl. der biopharmazeutischen Technik. Dabei erlernen die Studierenden in aufeinander abgestimmten Modulen die komplette biopharmazeutische Prozesskette von der biologischen Herstellung der pharmazeutisch aktiven Substanz, über deren Abtrennung von anderen Stoffen bis hin zur Herstellung der geeigneten Darreichungsform, wie z. B. Tabletten. Sicher möchte jede*r von uns aber nicht nur wirksame, sondern auch sichere Medikamente oder Impfstoffe. Die Qualitätssicherung und Sauberkeit bei der Herstellung sind daher von zentraler Bedeutung. Im Gegensatz zu ähnlichen Studiengängen nehmen daher Module, die die gesetzlichen Richtlinien zur Qualitätssicherung (GMP) und die Reinräume betrachten, hier einen größeren Anteil am Studium ein.

Als weitergehende Qualifizierung kann anschließend der 3-semestrige Master-Studiengang „Reinraum-Technologie bei der Arzneimittelherstellung“ studiert werden. Dieser Studiengang mit dem Abschluss „Master of Engineering“ qualifiziert für eine berufliche Tätigkeiten als Führungskraft bei der Planung, dem Betrieb und der Optimierung (bio-)pharmazeutischer Anlagen.

LIEBE ZUR UMWELT?
Der Umwelt-Campus Birkenfeld, ein Standort der Hochschule Trier, ist ein ganz besonderer Ort zum Leben, Lernen und Arbeiten. Er bietet den rund 2.400 Studierenden ein interdisziplinäres Studium an einer einzigartigen „Zero Emission University“, die regelmäßig als grünste Hochschule Deutschlands ausgezeichnet wird und weltweit aktuell auf dem 6. Platz liegt (siehe greenmetric.ui.ac.id/). Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte ziehen sich wie ein grüner Faden durch alle angebotenen Studiengänge.

Weitere Informationen zum Studiengang

148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Logo Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Logo Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen