Nachhaltige Betriebswirtschaft (M.A.)
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Studienangebot

Nachhaltige Betriebswirtschaft (M.A.)
Mitten im Grünen die Zukunft gestalten. Auch die eigene!
Der Masterstudiengang "Nachhaltige Betriebswirtschaft" verbindet die fachliche Entwicklung der Studierenden und ihre intellektuellen Interessen mit der intensiven Diskussion wichtiger Probleme und Herausforderungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Die Studierenden erwerben tiefergehende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre sowie des nachhaltigen Wirtschaftens unter den Aspekten der Klimaveränderung und Ressourcenverknappung.Studieninhalte
Der Masterstudiengang verknüpft in einzigartiger Weise betriebswirtschaftliche und nachhaltige Inhalte. Des Weiteren können Studierende ihre Sprachkompetenzen in englischsprachigen Wahlpflichtfächern weiterentwickeln. Alternativ kann im dritten Semester ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule dazu genutzt werden, die interkulturellen Kompetenzen und Sprachkompetenzen zu erweitern, sogar ein M.B.A. ist möglich. Der Masterabschluss eröffnet den Zugang zum Höheren Dienst und zur Promotion in Deutschland und im Ausland.Studiengangübergreifende Module und praxisbezogene Projektarbeiten sowie die Abschlussarbeit bieten den Studierenden die Möglichkeit, autonom eigenständige forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte innerhalb einer vorgegebenen Frist durchführen. Darüber hinaus verfügen Absolventinnen und Absolventen über ausgeprägte Sozialkompetenzen, die sie im Rahmen von Gruppenprojekten gefördert haben.
Vertiefungsrichtungen
Innerhalb der ersten beiden Semester können sich die Studierenden bei der Wahl ihrer Studienprofile frei entfalten. Die Themenbereiche Nachhaltigkeit sowie Betriebswirtschaft lassen sich als Studienschwerpunkte des Masterstudiengangs identifizieren. Mit der Wahl von Projektarbeiten und der Wahl des Themas für ihre Abschlussarbeit sind die Studierenden in der Lage einen ausgewählten Schwerpunkt zu vertiefen.Freiraum für studentische Mobilitätsphasen
Das dritten Semester kann im Ausland absolviert werden. Die Studierenden müssen die Auswahl an Prüfungen, die im Ausland erbracht werden und anerkannt werden sollen, vor Beginn eines Auslandsaufenthaltes mit der Studiengangsleitung mit einem Learning Agreement abstimmen.Berufsperspektiven
Der Studiengang stellt ein „Studium Individuale“ dar und gewährt den Studierenden aufgrund zahlreicher Wahlmöglichkeiten eine hohe Flexibilität bei der Studiengestaltung, um eine individuelle Profilbildung und die Ausrichtung auf ein späteres Tätigkeitsfeld zu ermöglichen.Die Absolventinnen und Absolventen sind dazu befähigt, Führungspositionen in national oder international tätigen Unternehmen und Organisationen zu übernehmen, wie beispielweise in industriellen und gewerblichen Unternehmen, (Umwelt-) Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen, Verbänden, Instituten und Ingenieurbüros mit Beratungsabteilung, Unternehmensberatungs- und Versicherungsgesellschaften oder Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.
Zudem eröffnet der Masterabschluss den Zugang zum Höheren Dienst und zur Promotion in Deutschland und im Ausland.
Weitere Informationen zum Studiengang
148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: