Medieninformatik (B.Sc.)

55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Studienangebot
Medieninformatik (B.Sc.)

Medieninformatik (B.Sc.)

Gestalte die digitale Zukunft – mit Medieninformatik
Suchst du ein Studium, das Kreativität und Informatik verbindet? Dann könnte der Studiengang Medieninformatik genau das Richtige für dich sein! Im Studium lernst du, wie du praktische Informatik mit der kreativen Gestaltung digitaler Medien verbindest. Websites, Filme, Virtual Reality, Apps und Games – die Welt der Medieninformatik ist vielfältig und abwechslungsreich. Unser praxisnaher Bachelor Studiengang eröffnet dir eine große Bandbreite an Berufsmöglichkeiten in einer Branche, die stetig wächst.

Studieninhalte

Medieninformatik am Umwelt-Campus vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in Informatik und Medienkommunikation. Die Informatik-Veranstaltungen erfordern keine Vorkenntnisse. Du lernst alles von den Grundlagen der Informatik über die Software Entwicklung bis zur Künstlichen Intelligenz (KI). Im Medienbereich lernen unsere Studierenden die verschiedenen Medienarten kennen und entwickeln in zahlreichen Übungen und Projekten die Fähigkeit der multimedialen Gestaltung.

  • Grundlagen der Medienkommunikation (Gestaltungs-Grundlagen)
  • Grundlagen der Bildverarbeitung (Bild)
  • Datenvisualisierung (Grafik)
  • Filmproduktion (Audio/Video)
  • 3D-Modellierung (3D Computergrafik)
  • Mensch-Computer-Interaktion (Interaktive Medien)
  • Webdesign und Webprogrammierung (Internet)
  • Grundlagen Augmented and Virtual Reality (AR/VR)

Im Wahlpflichtmodul "Umwelt und Informatik" und vielen spannenden Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit.

Ein großes Angebot an Wahlpflichtfächern ermöglicht dir, individuelle Schwerpunkte zu setzten, z.B. im Bereich Künstliche Intelligenz, Spieleprogrammierung oder Fotografie und Bildbearbeitung. Praxisprojekte sind fester Bestandteil des Curriculums. In diesen Projekten vertiefen unsere Studierenden ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten.

Berufsperspektiven
Die Einsatzmöglichkeiten der Absolventinnen und Absolventen der Medieninformatik sind sehr vielfältig. Sie reichen von den Berufsfeldern der klassischen Informatik (z.B. Software-Entwickler) bis zu den modernen Multimedia-Berufen (z.B. Game-Designer). Laut dem "Future of Job"-Report der renommierten Unternehmensberatung "Boston Consulting Group" werden bis zum Jahr 2030 in Deutschland etwa 1,1 Millionen IT-Fachkräfte fehlen. Im Bereich Medieninformatik ist die Nachfrage bereits heute riesig. Medieninformatiker arbeiten oft an der Schnittstelle zwischen Informatik und neuen Medien. Sie programmieren und gestalten z.B. Webseiten und Smartphone Apps. Sie entwickeln Anwendungen, die von attraktiven Internetauftritten über digitale Filmproduktionen bis zu innovativen AR und Virtual Reality Angeboten reichen. Auch die Gaming-Industrie wächst weiter rasant und macht inzwischen Milliardenumsätze im dreistelligen Bereich.

"Die Berufsaussichten des Medieninformatikers sind vielversprechend, da sein berufliches Profil den gegenwärtigen und vor allem auch den zukünftigen Anforderungen einer Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft in hohem Maße entgegenkommt. Aufgrund seiner breit gefächerten, aber fundierten Ausbildung ist er - besonders im Bereich Medien - in der Lage in ganz neue Berufe der Informationsgesellschaft hineinzuwachsen." (Quelle: Staufenbiel, Job-Start, S.48)

Weitere Informationen zum Studiengang

148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Logo Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Logo Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen