Angewandte Informatik (M.Sc.)
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Studienangebot

Angewandte Informatik (M.Sc.)
Digitalisierung studieren! Das Master-Studium der Angewandten Informatik vertieft die im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse und wird bereichert durch innovative Anwendungsdisziplinen. Die Studierenden entwickeln in kleinen Gruppen und mit innovativer Laborausstattung in ihrer jeweiligen Vertiefung Sustainability and Information Systems oder Robotics neue rechnergestützte Modelle und Methoden, setzen diese technisch um oder optimieren sie.
Der Studiengang integriert die zahlreichen am Campus vorhandenen Forschungsaktivitäten und lässt sich auch berufsbegleitend im Sinne einer Weiterbildung studieren. Angewandte Informatik bietet hervorragende Karrierechancen in Industrie, öffentlichem Dienst und in der Forschung und ist Grundlage für eine Promotion. Der Studiengang ist der Fachrichtung Informatik zugeordnet.
Studieninhalte
Die Digitalisierung verändert mit hohem Tempo alle Bereiche von Wirtschaft, Gesellschaft und Privatleben. Der Master-Studiengang Angewandte Informatik greift diese Entwicklung auf und macht fit, um die Digitalisierung zu gestalten. Im Studiengang werden Inhalte der Kerninformatik vertieft, bspw. Algorithmen, Datenbanken und Internet of Things. Es werden neue Felder erschlossen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Nachhaltige Softwaretechnik. Zudem werden innovative Anwendungsdisziplinen integriert: Robotik, Betriebliche Anwendungssysteme, Visual Computing.Die Vertiefungsrichtung Sustainability and Information Systems beinhaltet wirtschaftliche Fragestellungen zu Informationensystemen und deren Entwicklung, Installation und Wartung auch unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit. Ein besonderer Aspekt ist dabei die Frage Energie- und Ressourceneffizienz von Informationstechnik.
In der Vertiefungsrichtung Robotics geht es um das Thema Roboter und ihre Anwendungen im industriellen Umfeld, bspw. robotergesteuerte Produktion, Störstoffsortierung oder die energieeffiziente Lösung von Automatisierungsaufgaben.
Für die curriculare Projektarbeit und die Master-Thesis bietet das Institut für Softwaresysteme die Mitarbeit in zahlreichen Forschungsprojekten an: Machine Learning, Web- und App-Entwicklung, Internet of Things, Green IT und nachhaltige Softwaretechnik, Datenanalyse, Geoinformatik und Umwelttechnik-Netzwerke sind nur einige Beispielthemen. Viele Projekte haben Anwendungspartner in Industrie und öffentlicher Verwaltung und bieten einen direkten Karriereeinstieg.
Zudem arbeiten wir eng zusammen mit den Ingenieuren des Instituts für Betriebs- und Technologiemanagement. Hier steht die IT-getriebene Optimierung von Produktionsprozessen im Mittelpunkt. Gemeinsam arbeiten die Studierenden unter anderem an der robotergestützten Herstellung eines Karosseriemodells oder an der Realisierung adaptiver Regelungsstrategien.
Die vielfältigen Forschungsprojekte bieten häufig auch Jobs bereits für Master-Studierende und ermöglichen Absolventinnen und Absolventen den Zugang zur Promotion. Sprechen Sie uns gerne an!
Weitere Informationen zum Studiengang
148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: